Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| expansion | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| extension | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| bat [ZOOL.] | die Fledermaus Pl.: die Fledermäuse | ||||||
| bat | der Schlagstock Pl.: die Schlagstöcke | ||||||
| dilation | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| amplification | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| enhancement | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| add-on | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| dilatation | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| enlargement | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| increment | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| interpolation | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| upgrading | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| widening | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bat | |||||||
| bitten (Verb) | |||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| National Agreement for Public Sector White-Collar Workers [ADMIN.] | der Bundesangestelltentarifvertrag Pl.: die Bundesangestelltentarifverträge [Abk.: BAT] | ||||||
| statutory salary scale [FINAN.] | der Bundesangestelltentarif Pl.: die Bundesangestelltentarife [Abk.: BAT] | ||||||
| German civil service pay scale [FINAN.] | der Bundesangestelltentarif Pl.: die Bundesangestelltentarife [Abk.: BAT] | ||||||
| German Federal Scale for Public Service Employees [FINAN.] | der Bundesangestelltentarif Pl.: die Bundesangestelltentarife [Abk.: BAT] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gain ranging - array seismology [TECH.] | Erweiterung des AD-Wandlerbereiches durch vorgeschaltete Verstärker | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bade him rise veraltet | bat ihn aufzustehen | ||||||
| It necessitates amplification. | Es macht eine Erweiterung notwendig. | ||||||
| He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
| Ask him in. | Bitten Sie ihn hereinzukommen. | ||||||
| Ask her in. | Bitten Sie sie herein. | ||||||
| We would welcome your detailed information. | Wir bitten um Einzelheiten. | ||||||
| please let us have a copy of your price list | wir bitten um Ihre Preisliste | ||||||
| We would like to ask you ... | Wir möchten Sie bitten ... | ||||||
| May I trouble you for a match? | Darf ich Sie um ein Streichholz bitten? | ||||||
| Would you kindly supply me with the price for ...? | Darf ich um den Preis von ... bitten? | ||||||
| will call for an appointment | wird Sie um einen Termin bitten | ||||||
| Oh, puh-leeze! [hum.] | Ich bitte dich! | ||||||
| don't get preachy | bitte keine Moralpredigten! | ||||||
| Would you be good enough to ... | Könnten Sie bitte ... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| (as) blind as a bat | blind wie ein Maulwurf | ||||||
| (as) blind as a bat | stockblind Adj. | ||||||
| right off the bat (Amer.) | prompt Adv. | ||||||
| right off the bat (Amer.) | sofort Adv. | ||||||
| like a bat out of hell | wie ein geölter Blitz | ||||||
| to have bats in the belfry [ugs.] [fig.] | einen Vogel haben [ugs.] [fig.] | ||||||
| May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
| May I have this dance? | Darf ich bitten? - Aufforderung zum Tanz | ||||||
| May I have the pleasure of the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
| May I have the next dance? | Darf ich um den nächsten Tanz bitten? | ||||||
| Do you mind? - ironic | Ich muss doch sehr bitten! | ||||||
| Don't mind me! | Ich muss doch sehr bitten! | ||||||
| Sorry? | Wie bitte? | ||||||
| Pardon? | Wie bitte? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Verbreiterung, Vergrößerung, Ausbau, Wärmedehnung, Ausdehnung, Ausweitung, Erhöhung, Dilatation, Aufweitung | |
Grammatik |
|---|
| e-Erweiterung Sowohl bei regelmäßigen als auch bei unregelmäßigen Verben kann es in bestimmten Fällen zu einer e-Erweiterung kommen. |
| Bezeichnung einer Erweiterung Einsilbige und endbetonte mehrsilbige Adjektive, deren Stamm auf -d, -s, -sk, -ss, -ß, -t, -x, oder -z enden, bilden den Superlativ mit -est statt nur mit -st, ebenso Adjektive auf… |
| e-Erweiterung im Superlativ Attribute sind nähere Bestimmungen zu einem Wort. Sie sind Erweiterungen des Kerns einer Wortgruppe. |
| Erweiterung des Kerns einer Wortgruppe Wenn der Präsensstamm um- oder abgelautet wird, kommt es nicht zu einer e-Erweiterung, auch wenn der Stamm auf t oder d endet. |
Werbung







