Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Book of Judges [Abk.: Judg, Jg, Jgs, or Jud] [REL.] | das Buch (der) Richter [Abk.: Ri] [Bibel] | ||||||
| judge [JURA][SPORT] | der Richter | die Richterin Pl.: die Richter, die Richterinnen | ||||||
| justice - judge of Supreme Court [JURA] | der Richter | die Richterin Pl.: die Richter, die Richterinnen - des Obersten Gerichtshofs | ||||||
| jurist (Amer.) | der Richter Pl.: die Richter | ||||||
| magistrate [JURA] | der Richter | die Richterin Pl.: die Richter, die Richterinnen | ||||||
| referee [JURA] | der Richter | die Richterin Pl.: die Richter, die Richterinnen | ||||||
| The Book of Books - bible [REL.] | Buch der Bücher [Bibel] | ||||||
| Book of Kings [Abk.: 1 Kgs, 2 Kgs] - 1 Kings, 2 Kings; books in the bible used with sg. verb [REL.] | Buch der Könige [Abk.: 1. Kön, 2. Kön] - Könige 1, Könige 2; Bücher im Alten Testament [Bibel] | ||||||
| Proverbs used with sg. verb [REL.] | das Buch der Sprüche [Bibel] | ||||||
| cooking of accounts | Fälschen der Bücher | ||||||
| closing of accounts [FINAN.] | Abschluss der Bücher | ||||||
| closing of the books [FINAN.] | Abschluss der Bücher | ||||||
| faking of the books | Fälschung der Bücher | ||||||
| falsification of accounts | Fälschung der Bücher | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Buch | |||||||
| buchen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You can have either of the books. | Du kannst eins der beiden Bücher haben. | ||||||
| This book is unputdownable. | Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen. | ||||||
| Mr Justice Smith (Brit.) [JURA] | Richter Smith | ||||||
| the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
| The manufacturer made a presentation of his new product line. | Der Hersteller veranstaltete eine Präsentation seiner neuen Produktlinie. | ||||||
| The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
| the book sells well | das Buch geht gut | ||||||
| The whole day was a virtual disaster. | Der ganze Tag war geradezu eine Katastrophe. | ||||||
| This book makes good reading. | Dieses Buch liest sichAkk. gut. | ||||||
| The official shall be bound by the duty to behave with integrity and discretion. | Der Beamte ist verpflichtet, ehrenhaft und zurückhaltend zu sein. | ||||||
| The coat will have to do for one more winter. | Der Mantel wird diesen Winter noch einmal herhalten müssen. | ||||||
| Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
| The book continued in installmentsAE over the next several months. The book continued in instalmentsBE over the next several months. | Das Buch erschien die nächsten Monate in Fortsetzungsfolgen. | ||||||
| The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to post | posted, posted | | buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to tally | tallied, tallied | | buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to make a reservation | made, made | | buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to book sth. | booked, booked | | etw.Akk. buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to book up for sth. | etw.Akk. buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to reserve sth. | reserved, reserved | | etw.Akk. buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to enter sth. (as sth.) | entered, entered | | etw.Akk. (als etw.Akk.) buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to make a clearing posting [KOMM.] | buchen | buchte, gebucht | | ||||||
| to keep a record (of sth.) | kept, kept | | Buch (über etw.Akk.) führen | führte, geführt | | ||||||
| to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
| to riffle through a book | riffled, riffled | | ein Buch durchblättern | ||||||
| to thumb through a book | thumbed, thumbed | | ein Buch durchblättern | ||||||
| to bind a book | bound, bound | | ein Buch binden | band, gebunden | | ||||||
| to flip a book open | ein Buch aufschlagen | schlug auf, aufgeschlagen | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no one that | keiner, der | ||||||
| a well-worn volume | ein ganz zerlesenes Buch | ||||||
| to be a riddle wrapped up in an enigma | ein Buch mit sieben Siegeln sein | ||||||
| to be a closed book | ein Buch mit sieben Siegeln sein | ||||||
| to be a mystery | ein Buch mit sieben Siegeln sein [fig.] | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| a textbook example | wie es im Buch steht | ||||||
| It's a closed book. | Das ist ein Buch mit sieben Siegeln. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Abbaubank, Preisrichterin, Ringrichterin, Abgeordnetenbank, Pfeifenmann, Rechtsstudent, Rechtsgelehrte, Richterin, Kampfrichter, Unparteiische, Experimentiertisch, Ringrichter, Rechtsstudentin, Kampfrichterin | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung







