Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| German Agency for Technical Cooperation [ADMIN.] | Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit [Abk.: GTZ] | ||||||
| Technical Cooperation Programme [Abk.: TCO] | Programm für technische Zusammenarbeit | ||||||
| limited liability company [Abk.: LLC] [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| limited company (Brit.) [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| private limited company [Abk.: Ltd.] (Brit.) [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| close corporation [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| private company limited by shares [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| corporation [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| limited liability corporation [Abk.: LLC] (Amer.) [KOMM.] | Gesellschaft mit beschränkter Haftung [Abk.: GmbH] | ||||||
| German Meteorological Society | Deutsche Meteorologische Gesellschaft | ||||||
| performing rights society | Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Pl.: die Gesellschaften [Abk.: GEMA] | ||||||
| German credit card processor [FINAN.] | Gesellschaft für Zahlungssysteme [Abk.: GZS] | ||||||
| German Institution for Arbitration [JURA] | Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit [Abk.: DIS] | ||||||
| Financial Reporting Enforcement Panel [Abk.: FREP] [FINAN.] | Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e. V. [Abk.: DPR] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It was a pleasure to work with you. | Danke für die gute Zusammenarbeit. | ||||||
| Thank you for being such a good colleague. | Danke für die gute Zusammenarbeit. | ||||||
| Thank you for your contribution to our good work. | Danke für die gute Zusammenarbeit. | ||||||
| dangerous to society | gefährlich für die Gesellschaft | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
| the circle in which he moved | die Gesellschaft, in der er sichAkk. bewegte | ||||||
| in a person's company | in der Gesellschaft einer Person | ||||||
| as an installmentAE against as an instalmentBE against | als Teilzahlung für | ||||||
| is qualified for | eignet sichAkk. für | ||||||
| Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
| That speaks in his favor.AE That speaks in his favour.BE | Das spricht für ihn. | ||||||
| a man of society | ein Mann der Gesellschaft | ||||||
| what do you charge for | was berechnen Sie für | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kraut auch: kraut [pej.] | abwertender Spitzname für einen Deutschen | ||||||
| Jerries Pl. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] [pej.] | Spitzname für die Deutschen, häufig abwertend | ||||||
| Fritz (Brit.) [ugs.] veraltend - sometimes offensive | Spitzname für einen Deutschen, v. a. einen deutschen Soldaten im 1. Weltkrieg | ||||||
| social drinker | jemand, der nur in Gesellschaft trinkt | ||||||
| socialite [ugs.] | Angehöriger der feinen Gesellschaft | ||||||
| to incorporate | incorporated, incorporated | [KOMM.] | eine Gesellschaft gründen und in das zuständige Register eintragen | ||||||
| Kraut-bashing [ugs.] | Schlechtmachen der Deutschen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what Adj. | was für | ||||||
| apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
| severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
| separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
| in company | in Gesellschaft | ||||||
| inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
| German Adj. | deutsch | ||||||
| technical Adj. | technisch | ||||||
| technological Adj. | technisch | ||||||
| practical Adj. | technisch | ||||||
| physical Adj. | technisch | ||||||
| engineering Adj. | technisch | ||||||
| mechanical Adj. | technisch | ||||||
| technic Adj. | technisch | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
| on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
| social Adj. | Gesellschafts... | ||||||
| corporate Adj. [KOMM.] | Gesellschafts... | ||||||
| for each | für jede | ||||||
| for each | für jeden | ||||||
| for each | für jedes | ||||||
| in collaboration with | in Zusammenarbeit mit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| what kind of | was für | ||||||
| What a ... | Was für ein ... | ||||||
| with many thanks for | mit vielem Dank für | ||||||
| for a song | für 'nen Appel und 'n Ei | ||||||
| will you accept my thanks for | besten Dank für | ||||||
| a select company | eine erlesene Gesellschaft | ||||||
| a mixed company | eine gemischte Gesellschaft | ||||||
| a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Teamwork, Kooperationsprojekt, Gemeinschaftsarbeit, Kooperationsvorhaben, Kollektivarbeit, Miteinander, Kollaboration, Mitarbeit, Zusammenspiel, Teamarbeit | |
Grammatik |
|---|
| LEOs deutsche Grammatik Die Grammatik orientiert sich grundsätzlich in Inhalt und Aufbau ander zuletzt unter canoonet.eu abrufbaren,ursprünglich bei der Canoo Engineering AGentwickelten deutschen Grammatik. |
| für für + Sorge |
| für für + bitten |
| was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
Werbung







