Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The upshot was that ... | Das Ende vom Lied war, dass ... | ||||||
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seiner Weisheit am Ende sein | ||||||
| to be at one's wit's (auch: wits') end | mit seinem Latein am Ende sein | ||||||
| sth. is in tatters | etw.Nom. ist am Ende | ||||||
| The show is over. | Die Vorstellung ist zu Ende. | ||||||
| so.'s nerves are worn to a frazzle | jmd. ist mit den Nerven völlig am Ende | ||||||
| sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [ugs.][fig.] | ||||||
| sth. is not up to much - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [ugs.][fig.] | ||||||
| sth. is not much chop - not very good, of poor quality (Aust.; N.Z.) | etw.Nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [ugs.][fig.] | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| down the road | am Ende | ||||||
| to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| endgame auch: end game [fig.] | das Ende vom Lied [fig.] | ||||||
| end (of sth.) | das Ende (von etw.Dat. (oder: etw.Gen.)) Pl. | ||||||
| song | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
| tune | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
| close - of a period | das Ende Pl. | ||||||
| finish | das Ende Pl. | ||||||
| stop | das Ende Pl. | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| passing (of sth.) - end | das Ende (+gen.) Pl.: die Enden | ||||||
| air [MUS.] | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
| carol | das Lied Pl.: die Lieder | ||||||
| ending | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
| tail | das Ende Pl.: die Enden | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on the ropes | am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be finished | was, been | | am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be over | was, been | | zu Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be used up | zu Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be shattered | was, been | (Brit.) - extremely tired | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be whacked | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be finished | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the ropes | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be ruined | was, been | | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at the end of one's tether [fig.] | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at the end of one's rope [fig.] | am Ende seiner Kräfte sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at one's wits' end | mit seiner Weisheit am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be stumped | was, been | | mit seiner Weisheit am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at one's wits' end | mit seinem Latein am Ende sein | war, gewesen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's all over. | Es ist zu Ende. | ||||||
| He's at the end of his tether. | Er ist mit seiner Geduld am Ende. | ||||||
| That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
| her nerves were at breaking point | sie war nervlich völlig am Ende | ||||||
| must be issued by the insurance company | muss vom Versicherer ausgestellt sein | ||||||
| It's not exactly brilliant. | Das ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. | ||||||
| They are all tarred with the same brush. [fig.] | Sie sind alle vom gleichen Schlag. | ||||||
| It's no longer an issue. | Die Sache ist vom Tisch. | ||||||
| by the end of June | bis Ende Juni | ||||||
| before the end of June | vor Ende Juni | ||||||
| at the end of the trading year | am Ende des Geschäftsjahres | ||||||
| after the end of this month | nach Ende dieses Monats | ||||||
| before the end of this week | vor Ende dieser Woche | ||||||
| have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the end of one's tether | am Ende seiner Kraft | ||||||
| at the end of one's tether | am Ende seiner Geduld | ||||||
| crosstown Adj. | vom anderen Ende der Stadt | ||||||
| from start to finish | vom Anfang bis zum Ende | ||||||
| over Adv. - finished | zu Ende | ||||||
| finally Adv. | am Ende | ||||||
| all over | zu Ende | ||||||
| towardAE the end towardsBE the end | am Ende | ||||||
| in the end | am Ende | ||||||
| in tatters | am Ende | ||||||
| at the end | am Ende | ||||||
| in the final stages | am Ende | ||||||
| in the long run | am Ende | ||||||
| towardAE the end towardsBE the end | gegen Ende | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| contraction of preposition "von" and article "dem" | vom | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| final Adj. | End... | ||||||
| terminative Adj. | End... | ||||||
| terminal Adj. | End... | ||||||
| terminating Adj. [TELEKOM.] | End... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| blues [MUS.] | schwermütiges Lied der Afroamerikaner | ||||||
| completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
| Infinitivkonstruktion abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Eine Infinitivkonstruktion kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, eine Infinitivkonstruktion… |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Werbung







