Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's neck or nothing. | Es geht um die Wurst. | ||||||
| It's about ... | Es geht um ... | ||||||
| Here we go! | Jetzt geht's um die Wurst! [ugs.] | ||||||
| Now for it! | Jetzt geht's um die Wurst! [ugs.] | ||||||
| His life is at stake. | Es geht um sein Leben. | ||||||
| it is rumoredAE that ... it is rumouredBE that ... | es geht das Gerücht um, dass ... | ||||||
| There's a rumour abroad that ... [form.] | Es geht das Gerücht um, dass ... | ||||||
| It's a matter of life and death. | Es geht um Leben und Tod. | ||||||
| There are many people who don't vote. | Es gibt viele Menschen, die nicht wählen gehen. | ||||||
| Deal with him kindly! | Geh freundlich mit ihm um! Infinitiv: mit jmdm. umgehen | ||||||
| it works | es geht | ||||||
| It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
| The point is ... | Es geht darum ... | ||||||
| Things are looking up. | Es geht bergauf. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| geht | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be neck or nothing | um die Wurst gehen | ||||||
| to come down to the wire | um die Wurst gehen | ||||||
| to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
| it's not rocket science | es geht ja nicht um Quantenphysik | ||||||
| Stop beating around the bush! | Geh nicht wie die Katz um den heißen Brei! | ||||||
| How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
| How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
| How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
| there is nothing like ... | es geht nichts über ... | ||||||
| if so. has his (oder: her) way | wenn es nach ihm (oder: ihr) geht | ||||||
| That gets on my nerves. | Das geht mir auf die Nerven. | ||||||
| It's a matter of principle. | Es geht ums Prinzip. | ||||||
| It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sausage | die Wurst Pl.: die Würste | ||||||
| banger (Brit.) [ugs.] - sausage | die Wurst Pl.: die Würste | ||||||
| link - sausage (Amer.) [KULIN.] | die Wurst Pl.: die Würste | ||||||
| snag (Aust.; N.Z.) [ugs.] [KULIN.] | die Wurst Pl.: die Würste | ||||||
| anxiety (for) [PSYCH.] | die Angst (um) Pl.: die Ängste | ||||||
| Es layer [TELEKOM.] | die Es-Schicht Pl.: die Es-Schichten | ||||||
| sporadic E layer [TELEKOM.] | die Es-Schicht Pl.: die Es-Schichten | ||||||
| performance upon counter-performance [JURA] | die Zug-um-Zug-Abwicklung Pl.: die Zug-um-Zug-Abwicklungen | ||||||
| electric survey [TECH.] | die ES-Messung Pl.: die ES-Messungen | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
| multi-station die | das Stufenwerkzeug Pl.: die Stufenwerkzeuge | ||||||
| die [TECH.] | der Stempel Pl.: die Stempel | ||||||
| die [TECH.] | der Gewindeschneider Pl.: die Gewindeschneider - für Außengewinde | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. is better | jmdm. geht es besser | ||||||
| sth. frays so.'s nerves | etw.Nom. geht jmdm. auf die Nerven | ||||||
| so. is scared stiff [ugs.] | jmdm. geht die Muffe [ugs.] | ||||||
| to hunker down - squat hauptsächlich (Amer.) | in die Hocke gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to squat | squatted, squatted | | in die Hocke gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to get down to business | an die Arbeit gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to be apprenticed (to so.) | was, been | | (bei jmdm.) in die Lehre gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go on the swings | went, gone | | auf die Schaukel gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to break down | in die Brüche gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go to pieces | in die Brüche gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to break up | in die Brüche gehen | ging, gegangen | - z. B. Ehe | ||||||
| to go on a mushroom foray | in die Pilze gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go hunting | auf die Jagd gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go shooting | went, gone | | auf die Jagd gehen | ging, gegangen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fiftyish Adj. | um die fünfzig | ||||||
| fourty-odd Adv. [ugs.] | um die 40 | ||||||
| fifty-odd Adv. [ugs.] | um die 50 | ||||||
| around Adv. | um | ||||||
| about Adv. | um | ||||||
| at any rate | wurscht auch: wurst | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| round Präp. (Brit.) | um Präp. +Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| in order to | um zu | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| around Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| about Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kielbasa - Pl.: kielbasas, kielbasy | polnische Wurst | ||||||
| bologna - a type of sausage (Amer.) [KULIN.] | Mortadella-ähnliche Wurst | ||||||
| baloney auch: boloney (Amer.) [ugs.] [KULIN.] | Mortadella-ähnliche Wurst | ||||||
| bologna sausage (Amer.) [KULIN.] | Mortadella-ähnliche Wurst | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| wenigstens, Raffzahn, Kracher, jedenfalls, Würstchen, egal, immerhin, Übertragungsabschnitt, Snag, Zahnstumpf, Schleppglied, Einzelglied, wurscht, Verbindungszweig, Link, Verknüpfen, Fall | |
Grammatik |
|---|
| um um + buchen |
| um um + Karton |
| Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
| Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung







