Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cigaretteAE / cigaretAE cigaretteBE | die Zigarette Pl.: die Zigaretten | ||||||
| HB yarn [TEXTIL.] | das Hochbauschgarn Pl.: die Hochbauschgarne | ||||||
| HB I statement - company's individual financial statement [FINAN.] | der HB-1-Abschluss Pl.: die HB-1-Abschlüsse [Rechnungswesen] | ||||||
| HB II statement - company's financial statement modified in accordance with German law [FINAN.] | der HB-2-Abschluss Pl.: die HB-2-Abschlüsse [Rechnungswesen] | ||||||
| e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
| carton of cigarettes | Stange Zigaretten | ||||||
| fine-cut rolling tobacco | Feinschnitt für selbstgedrehte Zigaretten | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| High Authority [Abk.: H. A.] [KOMM.] | Hohe Behörde [Abk.: HB] [EG] | ||||||
| Habakkuk [Abk.: Hab., Hb] [REL.] | Habakuk [Abk.: Hab] [Bibel] | ||||||
| auxiliaries (Amer.) [TECH.] | die Hilfsbetriebe [Abk.: HB] | ||||||
| main reservoir pipe [Abk.: MP] [TECH.] | die Hauptluftbehälterleitung Pl. [Abk.: HB, HBL] | ||||||
| main station | der Hauptbahnhof Pl.: die Hauptbahnhöfe [Abk.: HB] (Schweiz) | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a high tar cigarette | eine Zigarette mit hohem Teergehalt | ||||||
| a low tar cigarette | eine Zigarette mit niedrigem Teergehalt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Glimmstängel | |
Grammatik |
|---|
| Funktion Partizipialkonstruktionen sind → Attributsätze oder → Adverbialsätze. |
| Komma möglich bei Infinitiv-, Partizip- oder Adjektivgruppen Die gilt für die Fälle, die nicht gemäß den obenstehenden Regeln für → Infinitivgruppen resp. → Partizip- und Adjektivgruppen mit Komma geschrieben werden müssen. |
| Gleichzeitigkeit und Vorzeitigkeit, Aktiv und Passiv Partizipialkonstruktionen können mit dem Partizip Präsens und dem Partizip Perfekt gebildet werden. Abhängig von der Art des Partizips sind sie aktivisch oder passivisch und drücke… |
| Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
Werbung







