Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mother | die Mutter Pl.: die Mütter | ||||||
| saint | der Heilige | die Heilige Pl.: die Heiligen | ||||||
| nut [ING.] | die Mutter Pl.: die Muttern | ||||||
| screw nut [TECH.] | die Mutter Pl.: die Muttern | ||||||
| positive [TECH.] | die Mutter Pl.: die Muttern | ||||||
| hallow veraltet - a saint | der Heilige | die Heilige Pl.: die Heiligen | ||||||
| mother of two/three/four ... | zweifache/dreifache/vierfache Mutter | ||||||
| stock cultures Pl. [MED.] | die Mutterzellen | ||||||
| mounting nut [TECH.] | die Aufschiebemutter | ||||||
| backlash nut [TECH.] | die Flankenspielmutter | ||||||
| minor diameter of a thread [TECH.] | der Mutterkerndurchmesser | ||||||
| female connector [ELEKT.] | der Muttersteckverbinder | ||||||
| synchronizationAE bay [TELEKOM.] synchronisationBE / synchronizationBE bay [TELEKOM.] | der Muttertaktgenerator | ||||||
| upper bearing nut [TECH.] | die Oberlagermutter | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| holy Adj. | heilig | ||||||
| sacred Adj. auch [REL.] | heilig | ||||||
| unprofane Adj. | heilig | ||||||
| sainted - used before noun Adj. hauptsächlich [hum.] | heilig | ||||||
| born to an unmarried mother | von einer unverheirateten Mutter geboren | ||||||
| unsacred Adj. | nicht heilig | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| soccer mom hauptsächlich (Amer.) | Mutter, die ihre Zeit damit verbringt, ihre Kinder zu außerschulischen Veranstaltungen zu fahren | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Holy crap! | Heilige Scheiße! [vulg.] [ugs.] | ||||||
| a chip off the old block | ganz die Mutter | ||||||
| mother of two | Mutter zweier Kinder | ||||||
| Prudence is the better part of valor.AE Prudence is the better part of valour.BE | Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. | ||||||
| Holy mackerel! | Heiliger Strohsack! | ||||||
| Holy moly! [sl.] | Heiliger Strohsack! | ||||||
| Holy cow! [sl.] | Heiliger Strohsack! | ||||||
| Holy smoke! [sl.] | Heiliger Strohsack! | ||||||
| Struth! hauptsächlich (Aust.; N.Z.) [sl.] | Heiliger Strohsack! | ||||||
| The end justifies the means. | Der Zweck heiligt die Mittel. | ||||||
| The Adoration of the Magi [KUNST] | Die Anbetung der Heiligen Drei Könige | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mother of two | Mutter von zwei Kindern | ||||||
| Trust your mother/the Germans/the neighbours/...! | Das sieht deiner Mutter/den Deutschen/den Nachbarn/... ähnlich! | ||||||
| the patient did not respond to his mother's voice | der Patient reagierte nicht auf die Stimme seiner Mutter | ||||||
| He didn't have the guts to tell his mother. [ugs.] | Er traute sichAkk. nicht, es seiner Mutter zu erzählen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Curee | |
Grammatik |
|---|
| Das Pronomen Ein Pronomen ist nach der klassischen Definition ein Wort, das für ein anderes Wort, ein Nomen, stehen kann. Die deutsche Bezeichnung für Pronomen ist Fürwort. |
| Ausnahmen Titel, Ehren- und Amtsbezeichnungen u.Ä., zum Beispiel: |
| Halbe Anführungszeichen Oben steht: "Das Wort 'mütterlich' ist von 'Mutter' abgeleitet." |
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Werbung







