Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| His number is up. | Jetzt ist er dran. | ||||||
| he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
| He's always good for a surprise. | Er ist immer für eine Überraschung gut. | ||||||
| the house is always untidy | das Haus ist immer unordentlich | ||||||
| Her kitchen is always spick (auch: spic) and span. | Ihre Küche ist immer blitzsauber. | ||||||
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| You have a point there. | Da ist etwas dran. [ugs.] | ||||||
| It is always safer | Es ist immer sicherer | ||||||
| has remained indispensable | ist immer noch unentbehrlich | ||||||
| It remains a vital element | Es ist immer noch ein wesentliches Element | ||||||
| It's your turn. | Du bist dran. | ||||||
| It's your turn. | Sie sind dran. | ||||||
| I'm badly off. | Ich bin schlecht dran. | ||||||
| I'm running late. | Ich bin spät dran. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hindsight is always 20/20. | Hinterher ist man immer klüger. | ||||||
| Hindsight is easier than foresight. | Hinterher ist man immer klüger. | ||||||
| That's a bit fishy. | Da ist was faul dran. | ||||||
| hindsight is easier than foresight | hinterher ist man fast immer klüger als vorher | ||||||
| It's easy to be wise after the event. | Hinterher ist man immer schlauer. | ||||||
| to be always on the go | immer auf dem Sprung sein | ||||||
| as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
| It's my turn. | Ich bin dran. | ||||||
| What's the matter? | Was ist los? | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
| That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
| That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
| same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
| sth. could do with improving | etw.Nom. ist verbesserungswürdig | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| always Adv. | immer | ||||||
| forever Adv. | immer | ||||||
| foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
| ever Adv. | immer | ||||||
| wherever Adv. | wo immer | ||||||
| invariably Adv. | immer | ||||||
| perennially Adv. | immer | ||||||
| at all times | immer Adv. | ||||||
| for good | für immer | ||||||
| for keeps | für immer | ||||||
| perennially Adv. | für immer | ||||||
| still Adv. | noch immer | ||||||
| yet Adv. - still | noch immer | ||||||
| for keeps | auf immer | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cobble [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| great northern diver [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| common diver (Brit.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| common loon (Amer.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
| attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anything Pron. | irgendetwas | ||||||
| whenever Konj. | immer wenn | ||||||
| owt Pron. - northern English dialect: "anything" | irgendetwas | ||||||
| something Pron. | irgendetwas | ||||||
| something or other | irgendetwas | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| whichever Pron. | was immer | ||||||
| aught Pron. veraltet | irgendetwas | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| whatever Pron. | was auch immer | ||||||
| whoever Pron. | wer auch immer | ||||||
| ever and anon | immer wieder | ||||||
| wherever - in every case Konj. | wann immer | ||||||
| whatsoever Pron. | was auch immer | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| etwas, irgendetwas Das Pronomen etwas und seine verstärkende Form irgendetwas sind unveränderliche Neutra. Sie stehen als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. Si… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung







