Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stützen | |||||||
| der Stutz (Substantiv) | |||||||
| die Stütze (Substantiv) | |||||||
| Hände | |||||||
| die Hand (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf kein Pl. | ||||||
| in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
| closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
| setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten kein Pl. | ||||||
| entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
| closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
| acephalochiria auch: acephalocheiria [MED.] | Fehlen von Kopf und Händen | ||||||
| round bending in die [TECH.] | das Gesenkrunden kein Pl. | ||||||
| partial upsetting in a closed die [TECH.] | Anstauchen im Gesenk | ||||||
| upsetting in an open die [TECH.] | das Formstauchen kein Pl. | ||||||
| amphicrania [MED.] | Kopfschmerz in beiden Kopfhälften | ||||||
| straightening in patterned dies [TECH.] | das Prägerichten kein Pl. | ||||||
| shoring | die Stützen | ||||||
| header pricing | die Kopfpreisfindung | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the wall in people's minds | die Mauer in den Köpfen der Menschen | ||||||
| I wash my hands. | Ich wasche mir die Hände. | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
| the trade fair is held in Hanover | die Messe wird in Hannover abgehalten | ||||||
| the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
| I wash my hands of it. | Ich wasche meine Hände in Unschuld. | ||||||
| My hands are tied. | Mir sind die Hände gebunden. | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| He rested his head against the wall. | Er lehnte den Kopf an die Wand. | ||||||
| function is linear in y [MATH.] | die Funktion ist linear in y | ||||||
| the thought still haunts people's mind | der Gedanke spukt noch immer in den Köpfen | ||||||
| he couldn't stop himself from hitting so. | ihm rutschte die Hand aus | ||||||
| He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
| He's entirely in your hands. | Er ist ganz in Ihrer Hand. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hand-held Adj. | in der Hand gehalten | ||||||
| entirely in so.'s hands | ganz in jmds. Hand | ||||||
| at daggers drawn | den Dolch in der Hand | ||||||
| bi-manual Adj. | geschickt in beiden Händen | ||||||
| in Adv. | hinein | ||||||
| in Adv. | herein | ||||||
| hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
| per capita | pro Kopf | ||||||
| apiece Adv. | pro Kopf | ||||||
| per head | pro Kopf | ||||||
| in specie | in bar | ||||||
| not in | nicht da | ||||||
| not in | nicht hier | ||||||
| made in | hergestellt in | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| disk seek error [COMP.] | Kopf-Positionierungsfehler auf Diskette oder Platte | ||||||
| thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
| charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| abstützen, anpflocken, Absprießung, aufrechterhalten, Hilfsgerüst, Abstützen, beruhen, Aussteifung, Pölzung, Flächentragwerk, stärken, unterbauen, Lehrgerüst, tragen, Aufbocken, Grabensicherung, Absteifung, Sprießung | |
Grammatik |
|---|
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
Werbung







