Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| carcinogenic agent [MED.] | krebserregender (auch: Krebs erregender) Stoff | ||||||
| carcinogenic product [MED.] | krebserregender (auch: Krebs erregender) Stoff | ||||||
| carcinogenic substance [MED.] | krebserregender (auch: Krebs erregender) Stoff | ||||||
| carcinogen [MED.] | krebserregender (auch: Krebs erregender) Stoff | ||||||
| carcinogenic substance [MED.] | krebserzeugender (auch: Krebs erzeugender) Stoff | ||||||
| carcinogen [MED.] | krebserregende (auch: Krebs erregende) Substanz | ||||||
| carcinogenic substance [MED.] | krebserregende (auch: Krebs erregende) Substanz | ||||||
| material | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| solid | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| cancer [MED.] | der Krebs kein Pl. | ||||||
| cloth [TEXTIL.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| fabric [TEXTIL.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| substance [CHEM.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| compound [CHEM.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| carcinogenic Adj. [MED.] | krebserregend auch: Krebs erregend | ||||||
| cancer-producing Adj. [MED.] | krebserregend auch: Krebs erregend | ||||||
| cancer-causing Adj. [MED.] | krebserregend auch: Krebs erregend | ||||||
| exciting Adj. | erregend | ||||||
| cancer-causing Adj. | krebsauslösend auch: Krebs auslösend | ||||||
| cancer-causing Adj. | krebsverursachend auch: Krebs verursachend | ||||||
| carcinogenic Adj. [MED.] | krebserzeugend auch: Krebs erzeugend [Pathologie] | ||||||
| cancer-producing Adj. [MED.] | krebserzeugend auch: Krebs erzeugend | ||||||
| tumorigenicAE / tumourigenicBE Adj. [MED.] | krebserzeugend auch: Krebs erzeugend | ||||||
| cancer-causing Adj. [MED.] | krebserzeugend auch: Krebs erzeugend | ||||||
| alarming Adj. | besorgniserregend auch: Besorgnis erregend | ||||||
| worrying Adj. | besorgniserregend auch: Besorgnis erregend | ||||||
| worrisome Adj. | besorgniserregend auch: Besorgnis erregend | ||||||
| grave Adj. | besorgniserregend auch: Besorgnis erregend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cancerous Adj. [MED.] | Krebs... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| (as) red as a lobster | (so) rot wie ein Krebs | ||||||
| as scary as it gets | so furchterregend (auch: Furcht erregend) wie es nur geht | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We are such stuff as dreams are made on. | Wir sind der Stoff, aus dem Träume gemacht werden. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Flexion Die Artikel werden flektiert. Ihre Form hängt vom Nomen ab, bei dem sie stehen. Die Artikel stimmen in Genus, Numerus und Kasus mit dem Nomen, das sie bestimmen, überein. |
| Apposition im Nachfeld Der Redner hat auch Helmut Schmidt gewürdigt, den international bekannten Politiker und in Deutschland immer noch von vielen geschätzten Altbundeskanzler. |
| Kongruenz Adjektiv–Nomen Ein → attributiv verwendetes Adjektiv passt sich in seiner Form dem Nomen, das es charakterisiert, an. Es besteht eine grammatische Kongruenz in Genus, Numerus und Kasus mit dem No… |
| Flexionstypen (Deklinationstypen) Wenn Genus, Numerus und Kasus schon durch ein Artikelwort angegeben werden, wird das Adjektiv schwach gebeugt. |
Werbung







