Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dominical day | Tag des Herrn | ||||||
| Lord's table [REL.] | Tisch des Herrn | ||||||
| the Lord's Day [REL.] | der Tag des Herrn [Christentum] | ||||||
| Angelus auch: angelus - prayer [REL.] | der Engel des Herrn nur mit Artikel | ||||||
| Lord's house [REL.] | das Haus des Herrn | ||||||
| man of the house | Herr des Hauses | ||||||
| body | der Leib Pl.: die Leiber | ||||||
| belly | der Leib Pl.: die Leiber | ||||||
| D flat major [MUS.] | das Des Pl.: die Des | ||||||
| lauds used with sg. verb [REL.] | Laudes [Katholizismus] | ||||||
| Mr (Brit.) - Mister | Herr Pl.: die Herren - Anrede mit Namen | ||||||
| Mr. (Amer.) - Mister | Herr Pl.: die Herren - Anrede mit Namen | ||||||
| gentleman - Pl.: gentlemen | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
| master | der Herr Pl.: die Herren | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anno Domini [Abk.: AD] | im Jahre des Herrn | ||||||
| in the year of our (auch: Our) Lord veraltet [REL.] | im Jahre des Herrn | ||||||
| life and limb | Leib und Leben | ||||||
| with body and soul | mit Leib und Seele | ||||||
| Keep away from me! | Bleib mir vom Leib! | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| to put one's heart and soul in it | mit Leib und Seele dabei sein | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to learn sth. the hard way | etw.Akk. am eigenen Leib erfahren | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
| sir [form.] | mein Herr | ||||||
| Lord of Creation | der Herr der Schöpfung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in body | im Leib | ||||||
| with heart and soul | mit Leib und Seele | ||||||
| dominical Adj. [REL.] | den Herrn treffend | ||||||
| lordly Adj. | einem vornehmen Herrn gleichend | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| gents ... - in shop titles (Brit.) | Herren... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| May I introduce Mr Brown to you? | Darf ich Ihnen Herrn Brown vorstellen? | ||||||
| following Mr. Jones' suggestion | auf Anraten von Herrn Jones | ||||||
| for account of Mr. Jones | auf Rechnung von Herrn Jones | ||||||
| the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf | ||||||
| He put his heart and soul in it. | Er war mit Leib und Seele dabei. | ||||||
| following the advice of Mr. Smith | dem Rat von Herrn Smith folgend | ||||||
| Mr Fisher is an avowed Marxist. | Herr Fisher ist ein erklärter Marxist. | ||||||
| Mr Frutiger is currently not at his desk. | Herr Frutiger ist gerade nicht am Platz. | ||||||
| Lord have mercy on (oder: upon) us | der Herr sei uns gnädig | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
| You had better not do that! | Das sollten Sie lieber nicht tun! | ||||||
| I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| de/des de + Kompression |
| de/des de + blockieren |
| Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung







