Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to see the light of day [fig.] | das Licht der Welt erblicken [fig.] | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
| not for love or (oder: nor) money | um nichts in der Welt | ||||||
| for the world | um alles in der Welt | ||||||
| largest in the world | der Welt größtes | ||||||
| the way of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| course of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| nothing on earth | keine Macht der Welt | ||||||
| not for a million dollars (Amer.) | für kein Geld der Welt | ||||||
| not for all the tea in China | für kein Geld der Welt | ||||||
| Not for the life of me! | Nicht um alles in der Welt! | ||||||
| in the middle of nowhere | am Ende der Welt [fig.] | ||||||
| out in the sticks [ugs.] | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
| in the boondocks [ugs.] [pej.] (Amer.) | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Licht | |||||||
| lichten (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in public | vor der Welt | ||||||
| all over the world | auf der ganzen Welt | ||||||
| worldwide Adj. | auf der ganzen Welt | ||||||
| out in the world | draußen in der Welt | ||||||
| in the back of beyond | am Ende der Welt | ||||||
| all over the world | überall auf der Welt | ||||||
| why ever (auch: whyever) - emphatic form of why Adv. | wieso um alles in der Welt | ||||||
| why on earth Adv. | wieso um alles in der Welt | ||||||
| born on digital [KOMM.] | aus der digitalen Welt | ||||||
| in the back of beyond | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
| to the world's end | bis ans Ende der Welt | ||||||
| clear Adj. | licht | ||||||
| bright Adj. | licht | ||||||
| light Adj. | licht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| light scattering coefficient | der Lichtstreuungskoeffizient | ||||||
| photosemiconductor | der Lichthalbleiter | ||||||
| integrating photometer [TECH.] | der Lichtstrommesser | ||||||
| chromatometer [CHEM.] | der Lichtfarbmesser | ||||||
| colorimeter [CHEM.] | der Lichtfarbmesser | ||||||
| colorAE temperature meter [CHEM.] colourBE temperature meter [CHEM.] | der Lichtfarbmesser | ||||||
| luminary [TECH.] | der Lichtkörper | ||||||
| flag [TECH.] | der Lichtabdeckschirm | ||||||
| optical wavelength range [PHYS.] | der Lichtwellenlängenbereich | ||||||
| light ignition switch [TECH.] | der Lichtzündschalter | ||||||
| scientific world | Welt der Wissenschaft | ||||||
| the roof of the world [fig.] | das Dach der Welt [fig.] - Bezeichnung für das Hochland von Pamir und Tibet | ||||||
| World AIDS Day | der Welt-Aids-Tag Pl.: die Welt-Aids-Tage | ||||||
| Indian darter [ZOOL.] | der Altwelt-Schlangenhalsvogel Pl. wiss.: Anhinga melanogaster | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's a dog-eat-dog world out there. | In der Welt da draußen kämpft jeder gegen jeden. | ||||||
| the world's largest glacial cave | größte Eishöhle der Welt | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| She has millions of fans worldwide. | Sie hat Millionen Fans auf der ganzen Welt. | ||||||
| ... to cope with the growing world responsibilities incumbent on Europe [POL.] | ... um der steigenden Verantwortung gerecht zu werden, die Europa in der Welt zukommt | ||||||
| The fog lifted. | Der Nebel lichtete sichAkk.. | ||||||
| It dawns on me. | Mir geht ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen | ||||||
| Turn on the light! | Schalte das Licht ein! Infinitiv: einschalten | ||||||
| He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] | ||||||
| the contrast could hardly be starker | der Gegensatz hätte kaum krasser sein können | ||||||
| The manufacturer made a presentation of his new product line. | Der Hersteller veranstaltete eine Präsentation seiner neuen Produktlinie. | ||||||
| The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
| The whole day was a virtual disaster. | Der ganze Tag war geradezu eine Katastrophe. | ||||||
| All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| global Adj. | Welt... | ||||||
| universal Adj. | Welt... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| sehen | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung







