Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rich (in) Adj. | reich (an) | ||||||
| rich Adj. | schwer - Speisen | ||||||
| rich Adj. | reichlich | ||||||
| rich Adj. | ergiebig | ||||||
| rich Adj. | reichhaltig | ||||||
| rich Adj. | wohlhabend | ||||||
| rich Adj. | gehaltreich | ||||||
| rich Adj. | mächtig | ||||||
| rich Adj. | satt | ||||||
| rich Adj. | fett - Gemisch | ||||||
| rich Adj. - food | fettreich | ||||||
| newly rich | neureich | ||||||
| rich Adj. [TECH.] | fündig [Bergbau] | ||||||
| rich Adj. [GEOL.][AGR.] | fett - Boden | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to strike it rich | struck, struck/stricken | | plötzlich reich werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to strike a rich vein | auf eine Goldader stoßen | stieß, gestoßen | | ||||||
| to have a rich faculty of expression at one's command | über ein reiches Ausdrucksvermögen verfügen | verfügte, verfügt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The manager has three direct reports. | Der leitende Angestellte hat Personalverantwortung für drei Mitarbeiter. | ||||||
| He was appointed manager. | Er wurde zum Direktor ernannt. | ||||||
| He's said to be a rich man. | Er gilt als reicher Mann. | ||||||
| He's supposed to be rich. | Er soll reich sein. | ||||||
| Though he's rich, he's an honest man. | Er ist zwar reich, aber ehrlich. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| erich Das Suffix (e)rich leitet männliche Nomen ab (u. a. männliche Tierbezeichnungen). Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/e. Dieses Suffix kommt nur sehr selten vor und ist … |
| Trend zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen Es gibt einen allgemeinen Trend weg von geschlechtsspezifischen hin zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen. |
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Der Schrägstrich Im Englischen wird bis auf eine Ausnahme* grundsätzlich keine Leerstelle vor oder nach dem Schrägstrich verwendet.Der Schrägstrich wird im Englischen in folgenden Fällen verwendet:… |
Werbung






