Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| knife - Pl.: knives | das Messer Pl.: die Messer | ||||||
| grind | das Schleifen kein Pl. | ||||||
| polish | das Schleifen kein Pl. | ||||||
| whetting | das Schleifen kein Pl. | ||||||
| cutter [TECH.] | das Messer Pl.: die Messer | ||||||
| grinding [TECH.] | das Schleifen kein Pl. | ||||||
| sanding [TECH.] | das Schleifen kein Pl. | ||||||
| sharpening [TECH.] | das Schleifen kein Pl. | ||||||
| bevelingespAE / bevellingespBE [TECH.] | das Schleifen kein Pl. | ||||||
| shushing noise [TECH.] | das Schleifen kein Pl. | ||||||
| swish [TECH.] | das Schleifen kein Pl. | ||||||
| blade [TECH.] | das Messer Pl.: die Messer [Maschinen] | ||||||
| sliding [TECH.] | das Schleifen kein Pl. - gebremste Räder | ||||||
| gauger [TECH.] | der Messer Pl.: die Messer | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schleifen | |||||||
| die Schleife (Substantiv) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for a ground joint - technical jargon [CHEM.] | Schliff... - Fachjargon | ||||||
| with a ground joint - technical jargon [CHEM.] | Schliff... - Fachjargon | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a fight to the finish | ein Kampf bis aufs Messer | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| to slacken the reins | die Zügel schleifen lassen (auch: schleifenlassen) [fig.] | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| to teeter on a knife edge (auch: knife-edge) | auf Messers Schneide stehen | ||||||
| to balance on a knife's edge | auf Messers Schneide stehen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| wetzen, schärfen, malmen, Anreiben, Abschmirgeln, anschleifen, Schleifgeometrie, Sanden, schleppen, Beschleifen, reiben, Schärfung, Polierpaste, dengeln, anspitzen, Facettieren, Anschrägen | |
Grammatik |
|---|
| Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
| Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung







