Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| expansion | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| extension | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| object | das Objekt Pl.: die Objekte | ||||||
| item | das Objekt Pl.: die Objekte | ||||||
| dilation | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| amplification | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| enhancement | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| add-on | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| dilatation | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| enlargement | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| increment | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| interpolation | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| upgrading | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
| widening | die Erweiterung Pl.: die Erweiterungen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to mortgage a property | mortgaged, mortgaged | | ein Objekt hypothekarisch belasten | belastete, belastet | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gain ranging - array seismology [TECH.] | Erweiterung des AD-Wandlerbereiches durch vorgeschaltete Verstärker | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It necessitates amplification. | Es macht eine Erweiterung notwendig. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Verbreiterung, Vergrößerung, Ausbau, Wärmedehnung, Ausdehnung, Ausweitung, Erhöhung, Dilatation, Aufweitung | |
Grammatik |
|---|
| e-Erweiterung Sowohl bei regelmäßigen als auch bei unregelmäßigen Verben kann es in bestimmten Fällen zu einer e-Erweiterung kommen. |
| Bezeichnung einer Erweiterung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen nicht … |
| Objekt oder Adverbialbestimmung Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
| Prädikativ zum Objekt Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
Werbung







