Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pass | |||||||
| passen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You're in a rut. | Du bewegst dich auf ausgefahrenen Gleisen. | ||||||
| What sort of vibes do you get from him? | Wie wirkt er auf dich? | ||||||
| That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
| That was not aimed at you. | Das war nicht auf dich gemünzt. | ||||||
| Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
| at my cost | auf meine Kosten | ||||||
| in her own way | auf ihre Art | ||||||
| Fashions pass. | Die Mode kommt und geht. | ||||||
| He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
| sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
| He surrenders. | Er gibt auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
| You can have neither of the books. | Du kannst keins der beiden Bücher haben. | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| Please pass the bread. | Bitte reichen Sie mir das Brot. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stay safe! | Pass auf dich auf! | ||||||
| Take care! | Pass auf dich auf! | ||||||
| Look out! | Pass auf! | ||||||
| Watch out! | Pass auf! | ||||||
| Have a care! (Brit.) veraltend | Pass auf! | ||||||
| Watch it! | Pass bloß auf! | ||||||
| There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
| You couldn't organise a piss-up in a brewery! [ugs.] (Brit.) | Du kriegst aber auch nichts auf die Reihe! | ||||||
| Stay safe! | Passen Sie auf sichAkk. auf! | ||||||
| Take care! | Passen Sie auf sichAkk. auf! | ||||||
| Pay close attention! | Passen Sie gut auf! | ||||||
| Watch what you say! | Passen Sie auf, was Sie sagen! | ||||||
| Take care! | Passt auf euch auf! | ||||||
| like it or lump it | ob es dir passt oder nicht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| per pass [TECH.] | je Hub | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| multi-pass Adj. [ELEKT.] | doppelflutig | ||||||
| multi-pass Adj. [ELEKT.] | mehrflutig | ||||||
| multi-pass Adj. [ELEKT.] | zweiflutig | ||||||
| multiple-pass Adj. [ELEKT.] | doppelflutig | ||||||
| multiple-pass Adj. [ELEKT.] | mehrflutig | ||||||
| multiple-pass Adj. [ELEKT.] | zweiflutig | ||||||
| two-pass Adj. [ELEKT.] | doppelflutig | ||||||
| two-pass Adj. [ELEKT.] | mehrflutig | ||||||
| two-pass Adj. [ELEKT.] | zweiflutig | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pass | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
| pass | der Übergang Pl.: die Übergänge | ||||||
| pass auch [TECH.] | der Durchgang Pl.: die Durchgänge | ||||||
| pass [GEOG.] | der Gebirgspass Pl.: die Gebirgspässe | ||||||
| pass [GEOG.] | der Pass Pl.: die Pässe | ||||||
| pass [SPORT] | der Pass Pl.: die Pässe | ||||||
| pass [SPORT] | die Vorlage Pl.: die Vorlagen [Fußball] | ||||||
| pass [BILDUNGSW.] | das Bestehen kein Pl. - einer Prüfung | ||||||
| pass | der Durchlauf Pl.: die Durchläufe | ||||||
| pass | der Arbeitsgang Pl.: die Arbeitsgänge | ||||||
| pass | der Ausweis Pl.: die Ausweise | ||||||
| pass | der Passierschein Pl.: die Passierscheine | ||||||
| pass | die Passage Pl.: die Passagen | ||||||
| pass | die Rolle Pl.: die Rollen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
| Possessivpronomen auf 'ig' mein + ig |
Werbung







