Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to take time by the forelock | die Gelegenheit beim Schopf packen | ||||||
| to pack (sth.) | packed, packed | auch [TECH.] | (etw.Akk.) packen | packte, gepackt | | ||||||
| to seize sth. | seized, seized | | etw.Akk. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to pack in a box for shipping | packed, packed | | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to pack up | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to put on | put, put | | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to wrap up | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to do one's packing | packen | packte, gepackt | | ||||||
| to clutch sth. | clutched, clutched | | etw.Akk. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to grasp sth. | grasped, grasped | | etw.Akk. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to lay hold of sth. | etw.Akk. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to snatch sth. | snatched, snatched | | etw.Akk. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to grapple so. (oder: sth.) | grappled, grappled | | jmdn./etw. packen | packte, gepackt | | ||||||
| to grab so. (oder: sth.) | grabbed, grabbed | | jmdn./etw. packen | packte, gepackt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to seize the opportunity | seized, seized | | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| to jump at the opportunity | jumped, jumped | | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| to snap at the chance | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| no matter | kein Problem | ||||||
| Fine. - OK | Kein Problem. | ||||||
| No worries! [ugs.] | Kein Problem! | ||||||
| No problem! [ugs.] | Kein Problem! | ||||||
| No sweat! [ugs.] | Kein Problem! | ||||||
| That's your problem! | Das ist dein Bier! [fig.] - dein Problem | ||||||
| The trouble is ... | Das Problem ist ... | ||||||
| No problem, matey. [ugs.](Brit.) | Kein Problem, Kumpel! | ||||||
| a wee problem | ein kleines Problem | ||||||
| no trouble whatsoever | überhaupt kein Problem | ||||||
| It's your funeral! | Das ist dein Problem! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trouble | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
| problem | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
| issue | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
| problem [MATH.] | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| problem | die Problemstellung Pl.: die Problemstellungen | ||||||
| problem | die Fragestellung Pl.: die Fragestellungen | ||||||
| problem | die Aufgabenstellung Pl.: die Aufgabenstellungen | ||||||
| problem | die Rechenaufgabe Pl.: die Rechenaufgaben | ||||||
| problem | die Schwierigkeit Pl. | ||||||
| problem | die Problematik Pl.: die Problematiken | ||||||
| problem | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| challenge | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
| hitch | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
| pilikia - Hawaiian for "trouble" | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on this problem | für dieses Problem | ||||||
| all right - without problems | ohne Probleme | ||||||
| problem-oriented Adj. | problemorientiert | ||||||
| problem-oriented Adj. | problemnah | ||||||
| problem-free Adj. | problemlos | ||||||
| problem-solving Adj. | problemlösend | ||||||
| problem-specific Adj. | problemspezifisch | ||||||
| marginal-problem Adj. | Randproblem-... | ||||||
| troubled Adj. | mit Problemen belastet | ||||||
| brimming Adj. | voll gepackt | ||||||
| packed decimal | dezimal gepackt | ||||||
| without problems | unproblematisch | ||||||
| without any problems | problemlos Adv. | ||||||
| repressed Adj. | mit verdrängten Problemen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's your problem. | Das ist dein Problem! | ||||||
| at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
| very particular about the price | sehr kleinlich beim Preis | ||||||
| What is the problem? | Worum geht es? | ||||||
| He has been to see the doctor. | Er war beim Arzt. | ||||||
| he blithely ignored the problem | er setzte sichAkk. ungeniert über das Problem hinweg | ||||||
| That won't solve my case. | Das löst mein Problem nicht. | ||||||
| We pre-pack goods. | Wir packen die Ware im Voraus. | ||||||
| I cannot deal with this. | Ich packe das nicht. | ||||||
| She's got the travel bug. | Die Reiselust hat sie gepackt. | ||||||
| We can't solve these problems overnight. | Diese Probleme können wir nicht von heute auf morgen lösen. | ||||||
| Two of the men turned out to have family problems. | Bei zwei Männern stellte sichAkk. heraus, dass sie familiäre Probleme hatten. | ||||||
| When I told her my problems, she was very sympathetic. | Als ich ihr von meinen Sorgen erzählte, war sie sehr mitfühlend. | ||||||
| When I told her my problems, she was very sympathetic. | Als ich ihr von meinen Sorgen erzählte, war sie sehr verständnisvoll. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| headache, pilikia, difficulty, challenge | Schwierigkeit, Zoff, Sorge, Aufgabe |
Grammatik |
|---|
| Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
| Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
| Valenz (beim Verb) Die Valenz (Wertigkeit) eines Verbs besagt, mit welchen anderen Satzteilen das Verb stehen muss bzw. kann. |
Werbung







