Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to settle an account | eine Rechnung zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to settle accounts | Rechnungen zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to pay (for sth.) | paid, paid | | (für etw.Akk.) zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to disburse | disbursed, disbursed | | zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to pay up | zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to overpay so. | overpaid, overpaid | | jmdm. zu viel zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to pay for another person | paid, paid | | für jmdn. zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to bring the money | brought, brought | [FINAN.] | zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to remit | remitted, remitted | | zahlen | zahlte, gezahlt | | ||||||
| to add up figures | Zahlen zusammenzählen | ||||||
| to keep an account | Rechnung führen | führte, geführt | | ||||||
| to be able to pay | zahlen können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to foot the bill | die Rechnung bezahlen | ||||||
| to accommodate sth. | accommodated, accommodated | | etw.Dat. Rechnung tragen | trug, getragen | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zahlen | |||||||
| die Zahl (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bill | die Rechnung Pl.: die Rechnungen - im Restaurant | ||||||
| check (Amer.) | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| calculation | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| bill [KOMM.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| commitment [FINAN.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| reckoning | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| computation | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| tally | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| statement of account | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| sum | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| numerary | die Zahlen | ||||||
| tab [ugs.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen - im Restaurant | ||||||
| invoice [KOMM.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| account [KOMM.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on account [FINAN.] | auf Rechnung | ||||||
| on account [FINAN.] | gegen Rechnung | ||||||
| in number | an der Zahl | ||||||
| invoiced Adj. | in Rechnung gestellt | ||||||
| invoicing Adj. | in Rechnung stellend | ||||||
| numerical Adj. | in Zahlen ausgedrückt | ||||||
| for one's own account | auf eigene Rechnung | ||||||
| for own account | auf eigene Rechnung | ||||||
| at one's own expense | auf eigene Rechnung | ||||||
| on one's own account | auf eigene Rechnung | ||||||
| for joint account | für gemeinschaftliche Rechnung | ||||||
| in an open account | in offener Rechnung | ||||||
| after receipt of invoice | nach Erhalt der Rechnung | ||||||
| payable on application | bei Antragstellung zu zahlen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| numerative Adj. | Zahlen... | ||||||
| on behalf of [FINAN.] | für Rechnung +Gen. | ||||||
| numerative Adj. | Zahl... | ||||||
| account of [Abk.: a/o] | auf Rechnung von +Dat. | ||||||
| for account of | auf Rechnung von +Dat. | ||||||
| for account of | für Rechnung von +Dat. | ||||||
| on account of | für Rechnung von +Dat. | ||||||
| on behalf of [FINAN.] | für Rechnung von +Dat. | ||||||
| for the account of | für Rechnung von +Dat. | ||||||
| by order and for account of | im Auftrag und auf Rechnung von +Dat. | ||||||
| by order and on account of | im Auftrag und für Rechnung von +Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The bill, please. (Brit.) | Die Rechnung, bitte. | ||||||
| The check, please. (Amer.) | Die Rechnung, bitte. | ||||||
| pay on delivery | zu zahlen bei Lieferung | ||||||
| pay on delivery | zu zahlen bei Zustellung | ||||||
| for account of whom it may concern [VERSICH.] | für Rechnung „wen es angeht” | ||||||
| in absolute figures | in absoluten Zahlen | ||||||
| This is on me. | Das geht auf meine Rechnung. | ||||||
| no postage payable | kein Porto zu zahlen | ||||||
| freight to be prepaid | Fracht im Voraus zu zahlen | ||||||
| to be in the red[fig.] | rote Zahlen schreiben[fig.] | ||||||
| to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| Pay at the cash desk. | Zahlen Sie an der Kasse. | ||||||
| account payee only | nur für Rechnung des Begünstigten | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for the overseas dealer's account | für Rechnung des Überseehändlers | ||||||
| on receipt of your invoice | bei Eingang Ihrer Rechnung | ||||||
| on checking your invoice | beim Überprüfen Ihrer Rechnung | ||||||
| in settlement of your invoice of ... | in Bezahlung Ihrer Rechnung vom ... | ||||||
| upon payment of our invoice | nach Zahlung unserer Rechnung | ||||||
| in settlement of your account [FINAN.] | in Begleichung Ihrer Rechnung | ||||||
| the bill amounts to 10 pounds | die Rechnung beträgt 10 Pfund | ||||||
| please send your invoice in triplicate | die Rechnung bitte dreifach | ||||||
| account due on the | die Rechnung fällig am | ||||||
| for account of Mr. Jones | auf Rechnung von Herrn Jones | ||||||
| our invoice amounts to | unsere Rechnung beläuft sichAkk. auf | ||||||
| Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
| Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
| a bill due | eine fällige Rechnung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Faktur, Berechnung, Faktura, Abrechnung, Nota, Errechnung, Reitung, Note, Raitung, Konto, Rechnen | |
Grammatik |
|---|
| Zahlen 4.1.2.5.a Mehrteilige Kardinalzahlen |
| Der Bindestrich bei Zahlen Die Verwendung der Bindestrichs hängt von der Art der Zahl ab, d. h., obes sich um eine Grundzahl (Kardinalzahl), eine Ordnungszahl (Ordinalzahl)oder um einen Bruch handelt. |
| Zahlen und Zahladjektive → 4.1.4.4.a Grundzahlen |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Werbung







