Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| round | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| patrol - of watchman | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| tour | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| lap [SPORT] | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| beat - policeman, watchman | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| bout | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| turn | die Runde Pl.: die Runden | ||||||
| circle | die Runde Pl.: die Runden - Gruppe von Menschen | ||||||
| driving [TECH.] | das Auffahren kein Pl. [Tunnel- und Stollenbau] | ||||||
| heading [GEOL.] | das Auffahren kein Pl. [Tunnel- und Stollenbau] | ||||||
| excavation [TECH.] | das Auffahren kein Pl. [Bergbau] | ||||||
| attack [TECH.] | das Auffahren kein Pl. [Bergbau] | ||||||
| face advance [TECH.] | das Auffahren kein Pl. [Bergbau] | ||||||
| advance [TECH.] | das Auffahren kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| round Adj. | rund | ||||||
| rotund Adj. | rund | ||||||
| true Adj. [MUS.] | rund | ||||||
| unharnessed Adj. | freigelassen auch: frei gelassen | ||||||
| unpent Adj. | freigelassen auch: frei gelassen | ||||||
| unsealed Adj. | freigelassen auch: frei gelassen | ||||||
| augural Adj. | ahnen lassend | ||||||
| mined Adj. [TECH.] | bergmännisch aufgefahren - Stollen; Tunnel [Bergbau] | ||||||
| driven by underground means [TECH.] | bergmännisch aufgefahren - Stollen; Tunnel | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
| terete Adj. | länglich rund | ||||||
| somewhat angular | schlecht gerundet - Mineralkorn | ||||||
| well-rounded Adj. [MIN.] | gut gerundet - Mineralkorn | ||||||
| subangular Adj. [MIN.] | schlecht gerundet - Mineralkorn | ||||||
| well-rounded Adj. [MIN.] | vollkommen gerundet - Mineralkorn | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| right parenthesis | runde Klammer zu | ||||||
| to give sth. a miss | etw.Akk. sausen lassen | ||||||
| to blow sth. off - not attend | etw.Akk. sausen lassen | ||||||
| to leave nothing undone | nichts unversucht lassen | ||||||
| to move heaven and earth | nichts unversucht lassen | ||||||
| to run out on so. - abandon so. | jmdn. im Stich lassen | ||||||
| to keep one's hands off sth. | die Finger von etw.Dat. lassen | ||||||
| to keep so. in suspense | kept, kept | | jmdn. zappeln lassen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to leave no stone unturned [fig.] | nichts unversucht lassen | ||||||
| to cut the cheese [ugs.] (Brit.) - break wind | einen fahren lassen [fig.] | ||||||
| to keep so. on tenterhooks | jmdn. zappeln lassen [ugs.] | ||||||
| to blow off [ugs.] (Brit.) - break wind | einen fahren lassen | ||||||
| to keep so. in suspense | kept, kept | | jmdn. schmorenlassen auch: schmoren lassen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to leave so. in the lurch | jmdn. im Stich lassen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Let us drop the subject. | Lassen wir das Thema. | ||||||
| You've got to hand it to him. | Man muss es ihm lassen. | ||||||
| He's on his beat. | Er macht die Runde. | ||||||
| It's my shout. - turn to pay for drinks | Die Runde geht auf mich. | ||||||
| Drop me at the corner. | Lassen Sie mich an der Ecke aussteigen. | ||||||
| Our prices leave hardly any margin. | Unsere Preise lassen nur eine kleine Spanne. | ||||||
| Our prices leave us with a narrow margin. | Unsere Preise lassen nur eine kleine Spanne. | ||||||
| portfolios can be expanded | Portfolios lassen sichAkk. ausweiten | ||||||
| portfolios can be diversified | Portfolios lassen sichAkk. diversifizieren | ||||||
| You've got to hand it to him. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
| I've been very self-indulgent lately. | Ich habe mich in der letzten Zeit sehr gehen lassen. | ||||||
| Our prices leave hardly any margin. | Unsere Preise lassen so gut wie keine Spanne. | ||||||
| Alice wants a divorce. | Alice will sichAkk. scheiden lassen. | ||||||
| Alice wants to get a divorce. | Alice will sichAkk. scheiden lassen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| vortreiben, auslängen, durchfahren, vorhauen, vorstoßen, durchörtern, durchschlagen, abtreiben, Ausbruch, Vortrieb, forttreiben, Streckenvortrieb, ausbrechen, durchhauen, Abbau, ausbringen, Vortreiben, Auffahrung, Durchörtern, durchtreiben | |
Grammatik |
|---|
| Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
| 'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
| Der Imperativ (Die Befehlsform) Der Imperativ drückt eine Aufforderung aus. Obwohl sein deutscher Name Befehlsform lautet, können mit dem Imperativ nicht nur Befehle, sondern alle Arten von Aufforderungen formuli… |
| Der Aufforderungssatz Aufforderungssätze (Imperativsätze) dienen dazu, Aufforderungen aller Art wie Bitten, Befehle, Forderungen, Ratschläge usw. zu formulieren. |
Werbung







