Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pupil | der Schüler | die Schülerin Pl.: die Schüler, die Schülerinnen | ||||||
| student | der Schüler | die Schülerin Pl.: die Schüler, die Schülerinnen | ||||||
| scholar - pupil | der Schüler | die Schülerin Pl.: die Schüler, die Schülerinnen | ||||||
| learner | der Schüler | die Schülerin Pl.: die Schüler, die Schülerinnen | ||||||
| follower | der Schüler | die Schülerin Pl.: die Schüler, die Schülerinnen | ||||||
| disciple | der Schüler Pl.: die Schüler | ||||||
| schoolboy | der Schüler Pl.: die Schüler | ||||||
| fourth | der Vierte Pl.: die Vierten | ||||||
| landed gentry | Klasse der Landeigentümer Pl.: die Landeigentümer | ||||||
| formamidine class [CHEM.] | Klasse der Formamidine | ||||||
| sixth-former auch: sixth former (Brit.) - excluding Scotland [BILDUNGSW.] | Schüler der Oberstufe | ||||||
| unteachable tail of the class | Vollidioten der Klasse | ||||||
| class 1 monitor [TELEKOM.] | der Klasse-1-Monitor Pl.: die Klasse-1-Monitore/die Klasse-1-Monitoren | ||||||
| line monitor [TELEKOM.] | der Klasse-1-Monitor Pl.: die Klasse-1-Monitore/die Klasse-1-Monitoren | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vierten | |||||||
| der Vierte (Substantiv) | |||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hooky player | Schüler, der die Schule schwänzt | ||||||
| home-schooled student | Schüler, der zu Hause unterrichtet wird | ||||||
| freshman - in high school (Amer.) [BILDUNGSW.] | Schüler/Schülerin im ersten Jahr der amerikanischen High School | ||||||
| senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Schüler/Schülerin im Abschlussjahr | ||||||
| economy class [AVIAT.] | zweite Klasse im Luftverkehr | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| brill Adj. (Brit.) | klasse | ||||||
| neat Adj. (Amer.) [ugs.] | klasse [ugs.] | ||||||
| champion Adj. (Brit.) [ugs.] | klasse [ugs.] | ||||||
| brilliant Adj. | klasse [ugs.] | ||||||
| great Adj. [ugs.] | klasse [ugs.] | ||||||
| smashing Adj. (Brit.) [ugs.] | klasse [ugs.] | ||||||
| swell Adj. (Amer.) [ugs.] | klasse [ugs.] | ||||||
| mean Adj. [ugs.] - excellent | klasse [ugs.] | ||||||
| neato Adj. (Amer.) [ugs.] - neat | klasse [ugs.] | ||||||
| belting - outstanding Adj. [ugs.] - used before noun (Brit.) | klasse [ugs.] | ||||||
| corking Adj. [ugs.] | klasse | ||||||
| grouse Adj. [ugs.] - excellent(Aust.; N.Z.) | klasse [ugs.] | ||||||
| on all fours | auf allen vieren | ||||||
| fourth-power Adj. | vierten Grades | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| fourth num. | vierter | vierte | viertes | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| excellent | klasse | ||||||
| Great! (Brit.) [ugs.] | Klasse! | ||||||
| Swell! (Amer.) [ugs.] | Klasse! | ||||||
| to be in a class of one's own | eine Klasse für sichAkk. sein | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| A1 at Lloyd's [fig.] | erste Klasse | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (auch: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Studierende, Schuljunge, Jüngerin, Leitbacke, Gelehrte, Lernerin, Followerin, Pennälerin, Pupille, Schulkind, Elevin, Studentin, Studiker, Follower, Lerner, Folger, Schülerin, Jünger, Lernende, Eleve | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung







