Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Selbstgespraeche | |||||||
| das Selbstgespräch (Substantiv) | |||||||
| fuehren | |||||||
| fahren (Verb) | |||||||
| fahren (Verb) | |||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| soliloquist | jemand, der ein Selbstgespräch führt | ||||||
| soliloquizerAE soliloquiserBE / soliloquizerBE | jemand, der ein Selbstgespräch führt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| soliloquy | das Selbstgespräch Pl.: die Selbstgespräche | ||||||
| record keeping (auch: record-keeping) | Führen von Aufzeichnungen | ||||||
| carriage of firearms [MILIT.] | Führen von Schusswaffen | ||||||
| carriage of firearms [MILIT.] | Führen von Waffen | ||||||
| record maintenance [ADMIN.] | Führen von Aufzeichnungen | ||||||
| automatic danger zone detector [TECH.] | automatischer Gefahrenbereichsfreimelder [Eisenbahn] | ||||||
| drink-driving (Brit.) [JURA] | Führen eines Kraftfahrzeugs unter Alkoholeinfluss | ||||||
| drunk driving (Amer.) [JURA] | Führen eines Kraftfahrzeugs unter Alkoholeinfluss | ||||||
| failure to danger [TECH.] | Ausfall, der zum gefährlichen Zustand führt [Maschinen] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| resident Adj. | resident geführt | ||||||
| centrally managed [FINAN.] | zentral geführt | ||||||
| soliloquizingAE Adj. soliloquisingBE / soliloquizingBE Adj. | ein Selbstgespräch führend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Do you sell silk? | Führen Sie Seide? | ||||||
| Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
| may lead to further business | kann zu weiteren Geschäften führen | ||||||
| will lead to further business | wird zu weiteren Geschäften führen | ||||||
| We carry on a wholesale business. | Wir führen ein Großhandelsgeschäft. | ||||||
| that will lead to nothing | das führt zu nichts | ||||||
| I showed him into the room. | Ich führte ihn in das Zimmer. | ||||||
| That will get you nowhere. | Das führt zu nichts. | ||||||
| He did all the talking. | Er führte das große Wort. | ||||||
| Let us go to London! | Fahren wir nach London! | ||||||
| What car do they drive? | Was für ein Auto fahren sie? | ||||||
| Let's go to London. | Lasst uns nach London fahren. | ||||||
| Where are you bound for? | Wohin fahren Sie? | ||||||
| Make a left turn! | Fahren Sie nach links! | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
| to throw so. off the scent | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
| to be up to something | etwas im Schilde führen | ||||||
| to have designs | etwas im Schilde führen | ||||||
| to be at the helm [fig.] | das Ruder führen [fig.] | ||||||
| to bring sth. home to so. | jmdm. etw.Akk. vor Augen führen [fig.] | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. aufs Glatteis führen [fig.] | ||||||
| to have something up one's sleeve [fig.] | etwas im Schilde führen | ||||||
| to hoodwink so. | hoodwinked, hoodwinked | | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend | ||||||
| to run a tight ship | ein strenges Regiment führen | ||||||
| to be up to no good | nichts Gutes im Schilde führen | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. auf die falsche Fährte führen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Substantive mit Endung '-ics' und Verb im Singular oder Plural ohne Bedeutungsunterschied Einige Substantive mit Endung -ics können dasVerb ohne Bedeutungsunterschied sowohl im Singular als auch im Plural mitsich führen. |
| 'All' All (= alle) allein stehend bezeichnet eine allgemeingültige Aussage, während all of sich auf eine bestimmte Teilmenge bezieht. Auch bei Teilmengen kann of jedoch weggelassen werden. |
| Substantive mit Endung '-ics' und Verb im Singular oder Plural mit Bedeutungsunterschied Der Gebrauch des Verbs im Singularist für Substantive mit Endung -ics der Normalfall,wenn die Substantive als Überbegriffverwendet werden (Schul- bzw. Universitätsfach, Wissenschaf… |
| Modale Satzadverbiale Modale Satzadverbiale beziehen sich immer auf den ganzen Satz. Sie dienen der Stellungnahme und Bewertung hinsichtlich der Gesamtaussage des Satzes. Zu den modalen Satzadverbialen … |
Werbung







