Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| breach of the peace [JURA] | Angriff auf die Sicherheit des Staates | ||||||
| job security | Sicherheit des Arbeitsplatzes | ||||||
| security of employment | Sicherheit des Arbeitsplatzes | ||||||
| revenues Pl. | Einnahmen des Staates | ||||||
| revenue [FINAN.] | Einkünfte des Staates | ||||||
| government gross financial liabilities [FINAN.] | Brutto-Finanzschulden des Staates | ||||||
| government effectiveness - World Bank indicator [POL.] | Effektivität des Staates | ||||||
| state ownership [KOMM.] | Eigentümerschaft des Staates | ||||||
| public savings [FINAN.] | Ersparnisse des Staates | ||||||
| net government liabilities [FINAN.] | Nettoverschuldung des Staates | ||||||
| stock of net government debt [FINAN.] | Nettoverschuldung des Staates | ||||||
| national solvency [FINAN.] | Solvenz des Staates | ||||||
| government transfers [FINAN.] | Übertragungen des Staates | ||||||
| national solvency [FINAN.] | Zahlungsfähigkeit des Staates | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the possession of the State | im Besitz des Staates | ||||||
| certainly Adv. | mit Sicherheit | ||||||
| definitely Adv. | mit Sicherheit | ||||||
| without fail | mit Sicherheit | ||||||
| unsecured Adj. | ohne Sicherheit | ||||||
| in a safe place | in Sicherheit | ||||||
| against collateral | gegen Sicherheit | ||||||
| stateside Adj. Adv. (Amer.) | in den Staaten | ||||||
| given by way of security | als Sicherheit hinterlegt | ||||||
| pledged as security | als Sicherheit hinterlegt | ||||||
| with threefold safety | mit dreifacher Sicherheit | ||||||
| unerringly Adv. | mit untrüglicher Sicherheit | ||||||
| statewide Adj. | im ganzen Staat | ||||||
| stateside Adj. Adv. (Amer.) | von daheim aus den Staaten | ||||||
| bilateral Adj. [POL.] | zwischen zwei Staaten | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| national Adj. | Staats... | ||||||
| political Adj. | Staats... | ||||||
| civil Adj. | Staats... | ||||||
| public Adj. | Staats... | ||||||
| state Adj. | Staats... | ||||||
| state-owned Adj. | Staats... | ||||||
| public sector | Staats... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
| That calls for a drink. | Das müssen wir begießen. | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Deckung, Bürgschaft, Sicherheitsleistung, Sicherungsgegenstand, Nebensicherheit, Gefahrlosigkeit, Garantie, Expromission, Kaution, Gewissheit, Pfand, Eviktion | |
Grammatik |
|---|
| de/des de + Kompression |
| de/des de + blockieren |
| Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
| Die Stellung des Prädikats Bis auf einige wichtige Ausnahmen entspricht der Gebrauch des Plurals im Englischen dem Deutschen. |
Werbung







