Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| St.AE Peter's Square StBE Peter's Square | der Petersplatz Pl.: die Petersplätze | ||||||
| St.AE Martin's summer StBE Martin's summer | der Altweibersommer Pl.: die Altweibersommer | ||||||
| St.AE Valentine's Day StBE Valentine's Day | der Valentinstag Pl.: die Valentinstage | ||||||
| Saint (auch: St.AE) Lucia parrot [BOT.] Saint (auch: StBE) Lucia parrot [BOT.] | die Blaumaskenamazone Pl. wiss.: Amazona versicolor | ||||||
| Saint (auch: St.AE) Lucia parrot [BOT.] Saint (auch: StBE) Lucia parrot [BOT.] | die Blaustirnamazone Pl.: die Blaustirnamazonen wiss.: Amazona versicolor | ||||||
| Saint (auch: St.AE) Vincent amazon [ZOOL.] Saint (auch: StBE) Vincent amazon [ZOOL.] | die Königsamazone Pl. wiss.: Amazona guildingii [Vogelkunde] | ||||||
| Saint (auch: St.AE) Vincent parrot [ZOOL.] Saint (auch: StBE) Vincent parrot [ZOOL.] | die Königsamazone Pl. wiss.: Amazona guildingii [Vogelkunde] | ||||||
| Saint John's bread (auch: St.AE John's bread, St.AE John's-bread) [BOT.] Saint John's bread (auch: StBE John's bread, StBE John's-bread) [BOT.] | der Johannisbrotbaum Pl. wiss.: Ceratonia siliqua | ||||||
| Saint (auch: St.) Helena crake [ZOOL.] | das Helenasumpfhuhn wiss.: Zapornia astrictocarpus, Porzana astrictocarpus [Vogelkunde] | ||||||
| Saint (auch: St.) Helena crake [ZOOL.] | das St.-Helena-Sumpfhuhn wiss.: Zapornia astrictocarpus, Porzana astrictocarpus [Vogelkunde] | ||||||
| Saint (auch: St.) Helena rail [ZOOL.] | das Helenasumpfhuhn wiss.: Zapornia astrictocarpus, Porzana astrictocarpus [Vogelkunde] | ||||||
| Saint (auch: St.) Helena rail [ZOOL.] | das St.-Helena-Sumpfhuhn wiss.: Zapornia astrictocarpus, Porzana astrictocarpus [Vogelkunde] | ||||||
| Saint Lucia auch: St Lucia [GEOG.] | St. Lucia - Inselstaat der Westindischen Inseln | ||||||
| St.AE Stephen's Day - 26 December [REL.] StBE Stephen's Day - 26 December [REL.] | der Stephanstag Pl.: die Stephanstage | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stanton number [PHYS.] | die Stanton-Zahl Pl.: die Stanton-Zahlen Symbol: St | ||||||
| stone [Abk.: st.] - no pl. (Brit.) | Gewichtseinheit, entspricht 14 Pfund = 6,35 kg | ||||||
| spring tide [Abk.: S. T.] [TECH.] | die Springgezeit Pl.: die Springgezeiten | ||||||
| subject to [Abk.: s. t.] [MATH.] | unter der Nebenbedingung | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Ordinalzahlen Die Ordinalzahlen werden mit der entsprechenden Kardinalzahl und st gebildet. Sie werden gleich konjugiert wie regelmäßige Adjektive in → attributiver Stellung. |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
| Ableitungen von getrennt geschriebenen Namen van-goghsche Bilder |
| Bildung des Superlativs Der Superlativ hat keine unflektierte Form. Anstelle der flexionslosen Form wird meist die flektierte Form auf –en mit vorangestelltem am und dem Gradmerkmal –st– verwendet. |
Werbung







