Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email [COMP.] | elektronische Post (kurz: E-Post) Pl. | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | das Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) hauptsächlich (Österr.; Schweiz; Süddt.) | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email [COMP.] | das E-Mail Pl.: die E-Mails hauptsächlich (Österr.; Schweiz; Süddt.) | ||||||
| electronic facial identification technique (kurz: E-FIT, e-fit, efit) [COMP.] | das Computer-Phantombild Pl.: die Computer-Phantombilder | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| mi [MUS.] | das E Pl.: die E - Ton | ||||||
| U. S. Commerce Department (Amer.) [ADMIN.] | das US-Handelsministerium | ||||||
| U. S. Department of Labor (Amer.) [ADMIN.] | das US-Arbeitsministerium | ||||||
| U. S. International Trade Commission (Amer.) [ADMIN.] | Internationale Handelskommission der Vereinigten Staaten | ||||||
| U. S. business cycle index (Amer.) [WIRTSCH.] | der US-Konjunkturindex | ||||||
| road | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| street | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Strasse | |||||||
| der Strass (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| along the road | die Straße entlang | ||||||
| in the street | auf der Straße | ||||||
| on the street (Amer.) | auf der Straße | ||||||
| on the road | auf der Straße | ||||||
| U-shaped Adj. | U-förmig auch: u-förmig | ||||||
| U-shaped Adj. | bügelförmig | ||||||
| down the road | die Straße runter | ||||||
| in broad daylight | auf offener Straße | ||||||
| at the road's end | am Ende der Straße | ||||||
| non-U Adj. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | unfein | ||||||
| free on road [KOMM.] | frei bis Straße | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| galactic Adj. | Milchstraßen... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| uranium [CHEM.] | das Uran kein Pl. Symbol: U | ||||||
| ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| 3,4-methylenedioxymethamphetamine [Abk.: MDMA] [PHARM.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | die Wärmedurchgangszahl Pl.: die Wärmedurchgangszahlen Symbol: k, K | ||||||
| coefficient of heat transmission Symbol: U [TECH.] | der Wärmedurchgangskoeffizient Pl.: die Wärmedurchgangskoeffizienten | ||||||
| opening price [FINAN.] | die Eröffnung Pl.: die Eröffnungen [Abk.: E] | ||||||
| beans [sl.] | das Ecstasy [Abk.: XTC, E] [Suchtmittel] | ||||||
| ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Adam [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
| ecstasy [Abk.: XTC, E, X] | Empathy [sl.] [Suchtmittel] | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | zum Beispiel [Abk.: z. B.] | ||||||
| weekend [Abk.: w/e] | das Wochenende Pl.: die Wochenenden | ||||||
| for example [Abk.: e. g.] - e. g.: abbr. of Latin "exempli gratia" | beispielsweise [Abk.: bspw.] Adv. | ||||||
| that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Whitehall (Brit.) | Straße in London zwischen Trafalgar Square und Houses of Parliament, d. h. im britischen Regierungsviertel | ||||||
| jaywalking | bei Rot über die Straße gehen | ||||||
| jaywalking | unachtsames Überqueren einer Straße | ||||||
| spam [COMP.] | unerwünschte Werbe-E-Mails | ||||||
| spammer | Person, die massenweise unerwünschte E-Mails verschickt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
| to put sth. over on so. | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
| Road closed! | Straße gesperrt! | ||||||
| The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the man in the street | der Mann auf der Straße | ||||||
| the road is under repair | die Straße wird eben ausgebessert | ||||||
| A ditch runs along the side of the road. | Seitlich der Straße verläuft ein Graben. | ||||||
| It's a busy street. | Es ist eine verkehrsreiche Straße. | ||||||
| The sleet turned the roads into an ice rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Rutschbahn. | ||||||
| The sleet turned the roads into a skating rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Rutschbahn. | ||||||
| The sleet turned the roads into an ice rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Schlitterbahn. | ||||||
| The sleet turned the roads into a skating rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Schlitterbahn. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| -(e)s/-e Fall: |
| e Mit dem Suffix e leitet männliche und sächliche Nomen ab. Die männlichen Nomen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/en. Die männlichen Able… |
| -/e Die Klasse gehört zu den starken Flexionen: Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -e bzw. im Dativ -en. |
| e Das Suffix e bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Werbung







