Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| animal Adj. | Tier... | ||||||
| what Pron. | das, was | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zieht | |||||||
| ziehen (Verb) | |||||||
| ziehen (Verb) | |||||||
| zeihen (Verb) | |||||||
| sich ziehen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich ziehen (Dativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| animal [ZOOL.] | das Tier Pl.: die Tiere | ||||||
| beast | das Tier Pl.: die Tiere | ||||||
| brute | das Tier Pl.: die Tiere | ||||||
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
| core tier-1 capital [FINAN.] | das Tier-1-Kernkapital | ||||||
| contrarianism | das Gegen-den-Strom-Schwimmen kein Pl. | ||||||
| alpha animal | das Alpha-Tier auch: Alphatier Pl.: die Alpha-Tiere, die Alphatiere | ||||||
| entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
| tier | die Reihe Pl.: die Reihen | ||||||
| tier | die Stufe Pl.: die Stufen | ||||||
| tier | die Etage Pl.: die Etagen | ||||||
| tier | die Lage Pl.: die Lagen - Container | ||||||
| tier | der Wandteil Pl.: die Wandteile | ||||||
| tier | die Schicht Pl.: die Schichten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That won't wash with me. | Das zieht bei mir nicht. | ||||||
| That cuts no ice. [fig.] | Das zieht nicht. [fig.] | ||||||
| You can say goodbye (auch: good-bye) to that. | Das kannst du in den Wind schreiben. | ||||||
| it knocked my socks off | das hat mich aus den Socken gehauen | ||||||
| to draw the short straw | den Kürzeren ziehen | ||||||
| to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| to pull the plug [ugs.] [fig.] | den Stecker ziehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to make fun of so. | made, made | | jmdn. durch den Kakao ziehen [fig.] | ||||||
| to roast so. | roasted, roasted | (Amer.) [fig.] | jmdn. durch den Kakao ziehen [fig.] | ||||||
| to take the mickey out of so. (Brit.) [ugs.] | jmdn. durch den Kakao ziehen [fig.] | ||||||
| to slate so. (oder: sth.) | slated, slated | - criticise severely, esp. in a review (Brit.) [ugs.] | jmdn./etw. durch den Kakao ziehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to pull a fast one on so. [ugs.] | jmdn. über den Tisch ziehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to hit the jackpot | das große Los ziehen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| beastlike Adj. | wie ein Tier | ||||||
| two-tier Adj. | zweistufig | ||||||
| two-tier Adj. | zweigestuft | ||||||
| two-tier Adj. | zweigliedrig | ||||||
| two-tier Adj. | zweistöckig | ||||||
| second-tier Adj. | nachrangig | ||||||
| second-tier Adj. | zweitrangig | ||||||
| top-tier Adj. | erstklassig | ||||||
| top-tier Adj. | erstrangig | ||||||
| single-tier Adj. | einstufig | ||||||
| two-tier Adj. [TECH.] | zweigleisig | ||||||
| in tiers | etagenförmig | ||||||
| in tiers | aufgestapelt | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| conventional animals | Tiere, die nicht geklont sind | ||||||
| vivarium - Pl.: vivariums, vivaria | Behälter für kleine Tiere | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Rutsche, Gleitblock, Berghunt, Einlaufschuh, Gleitschiene, Schlinderbahn, Reißverschlussschlitten, Schlitterbahn, Berghund, Rodel, Gleitstück, Schlepphunt, Schlepphund, Gleitbügel, Talfahrt, Hunt, Böschungsrutschung, Rutsch | |
Grammatik |
|---|
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Werbung







