Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| indignation | der Unwillen kein Pl. | ||||||
| reluctance | der Unwille kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Unwillen | |||||||
| der Unwille (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| horrifying Adj. | grauenerregend auch: Grauen erregend | ||||||
| terrible Adj. | grauenerregend auch: Grauen erregend | ||||||
| elated Adj. | freudig erregt | ||||||
| blood-curdling auch: bloodcurdling Adj. [fig.] | Grauen erregend | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Unwilligkeit, Ungehaltenheit, Entrüstung, Indignation, Empörung | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
| Gleichzeitigkeit und Vorzeitigkeit, Aktiv und Passiv Partizipialkonstruktionen können mit dem Partizip Präsens und dem Partizip Perfekt gebildet werden. Abhängig von der Art des Partizips sind sie aktivisch oder passivisch und drücke… |
| Funktion Partizipialkonstruktionen sind → Attributsätze oder → Adverbialsätze. |
Werbung







