Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vertrag | |||||||
| vertragen (Verb) | |||||||
| sich vertragen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| brechen | |||||||
| die Breche (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| agreement [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| contract [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| treaty [POL.] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| fracturing | das Brechen kein Pl. | ||||||
| rupture | das Brechen kein Pl. | ||||||
| pact | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| deed | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| indenture | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| compact | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| breaking [TECH.] | das Brechen kein Pl. | ||||||
| milling [TECH.] | das Brechen kein Pl. | ||||||
| crushing [TECH.] | das Brechen kein Pl. | ||||||
| breakage [TECH.] | das Brechen kein Pl. | ||||||
| covenant [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| under contract | unter Vertrag | ||||||
| covenanted Adj. | durch Vertrag verpflichtet | ||||||
| noncontractualAE / non-contractualBE Adj. | nicht dem Vertrag entsprechend | ||||||
| required by the contract | im Vertrag vorgesehen | ||||||
| involved in the contract | durch den Vertrag bedingt | ||||||
| in foreign contracts | in Verträgen mit dem Ausland | ||||||
| under the terms of the contract | unter den Bedingungen des Vertrags | ||||||
| expressed in the contract | im Vertrag ausdrücklich angeführt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| full to bursting | zum Brechen voll | ||||||
| by hook or by crook | auf Biegen und Brechen | ||||||
| come hell or high water | auf Biegen und Brechen | ||||||
| at all costs | auf Biegen und Brechen | ||||||
| This agreement witnesseth ... [JURA] | Dieser Vertrag bezeugt wie folgt: ... | ||||||
| by hook or by crook | mag es biegen oder brechen | ||||||
| full to bursting | brechend voll | ||||||
| All hell breaks loose. | Der Sturm bricht los. | ||||||
| Happiness is as brittle as glass. | Glück und Glas, wie leicht bricht das. | ||||||
| all hell broke loose | die Hölle brach los [ugs.] | ||||||
| Glasses and lasses are brittle ware! (Scot.) | Glück und Glas, wie leicht bricht das! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in connection with the present contract | aus dem gegenwärtigen Vertrag | ||||||
| the contract goes out to tender | der Vertrag wird ausgeschrieben | ||||||
| as stipulated in the contract | wie im Vertrag festgelegt | ||||||
| as may be stipulated in the contract | wie im Vertrag festgelegt | ||||||
| as stipulated in the contract | wie vom Vertrag gefordert | ||||||
| the price as provided in the contract | der Preis wie im Vertrag vorgesehen | ||||||
| agreement signed by both parties | von beiden Seiten gezeichneter Vertrag | ||||||
| We want to terminate our agreement. | Wir möchten den Vertrag kündigen. | ||||||
| provided in the contract | im Vertrag vorgesehen | ||||||
| in conformity with the contract | in Übereinstimmung mit dem Vertrag | ||||||
| the contract is canceledAE the contract is cancelledBE | der Vertrag ist gestrichen | ||||||
| the purpose of this contract is | dieser Vertrag verfolgt den Zweck | ||||||
| as provided in the contract | wie im Vertrag vorgesehen | ||||||
| He departed from his word. | Er brach sein Wort. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Übereinkunft, Übereinkommen, Vereinbarung, Bündnis, Kontrakt, Pakt, Abkommen | |
Grammatik |
|---|
| Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
| Konversion Ablautstamm Bei der Verb-Nomen-Konversion mit abgelautetem Verbstamm wird nicht der Präsensstamm, sondern ein modifizierter Stamm zu einem Nomen abgeleitet. |
| Infinitivkonstruktion und dass-Satz Infinitivkonstruktionen können oft durch einen dass-Satz ersetzt werden. |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Häufigkeit Adverbien, die eine bestimmte Häufigkeit ausdrücken, stehen in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Ausnahmen:→ Wenn der Satz mehrere Adverbien oder adverbielle Bestimmunge… |
Werbung







