Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the general and the particular | das Allgemeine und das Besondere | ||||||
| General Agreement on Tariffs and Trade [Abk.: GATT] [KOMM.][WIRTSCH.] | Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen | ||||||
| general requirements concerning healthy living and working conditions | allgemeine Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse | ||||||
| general, direct, free, equal and secret ballot | allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl | ||||||
| living standard | der Lebensstandard Pl.: die Lebensstandards | ||||||
| standard of living | der Lebensstandard Pl.: die Lebensstandards | ||||||
| level of living | der Lebensstandard Pl.: die Lebensstandards | ||||||
| national economy [WIRTSCH.] | die Volkswirtschaft Pl.: die Volkswirtschaften | ||||||
| political economy [WIRTSCH.] | die Volkswirtschaft Pl.: die Volkswirtschaften | ||||||
| economics used with sg. verb [WIRTSCH.] | die Volkswirtschaft Pl.: die Volkswirtschaften | ||||||
| political economics [WIRTSCH.] | die Volkswirtschaft Pl.: die Volkswirtschaften | ||||||
| economy [WIRTSCH.] | die Volkswirtschaft Pl.: die Volkswirtschaften - eines Landes | ||||||
| economic status | der Lebensstandard Pl.: die Lebensstandards | ||||||
| standards of living Pl. | die Lebensstandards | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| allgemeiner | |||||||
| allgemein (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| common Adj. | allgemein | ||||||
| general Adj. | allgemein | ||||||
| overall Adj. Adv. | allgemein | ||||||
| universal Adj. | allgemein | ||||||
| public Adj. | allgemein | ||||||
| across-the-board Adj. | allgemein | ||||||
| generic Adj. | allgemein | ||||||
| catch-all auch: catchall Adj. | allgemein | ||||||
| global Adj. | allgemein | ||||||
| in general | allgemein | ||||||
| omnibus Adj. (Amer.) | allgemein | ||||||
| generally Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
| normally Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
| usually Adv. | im Allgemeinen [Abk.: i. Allg.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| general Adj. | Allgemein... | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
| to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| the generally high level of orders on hand | der allgemein hohe Auftragsbestand | ||||||
| a general improvement in trade | allgemeine Verbesserung der Marktlage | ||||||
| conceived in general terms | in allgemeinen Worten abgefasst | ||||||
| to be provided for general information | bieten allgemeine Informationen | ||||||
| a general depression in trade | eine allgemeine Flaute | ||||||
| meets with universal approval | findet allgemeine Anerkennung | ||||||
| finds general approval | findet allgemeinen Anklang | ||||||
| site of general cultural interest | Stätte von allgemeinem kulturellem Interesse | ||||||
| the general conditions | die allgemeinen Bedingungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wirtschaftsnation, Ökonomik, Ökonomie, Wirtschaftskunde, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftlichkeiten, Volkswirtschaftspolitik, Wirtschaft, Economy, Nationalökonomie, Wirtschaftlichkeit | |
Grammatik |
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
| Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung







