Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The die is cast. | Die Würfel sind gefallen. | ||||||
| anything goes | erlaubt ist, was gefällt | ||||||
| Beauty is in the eye of the beholder. | Schön ist, was gefällt. | ||||||
| The penny has dropped. [fig.] | Der Groschen ist gefallen. [fig.] | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| it is incumbent on us | wir sind verpflichtet | ||||||
| Are you full? | Sind Sie satt? | ||||||
| You're fired! [ugs.] | Sie sind gefeuert! [ugs.] | ||||||
| Ready? [SPORT] | Sind Sie bereit? - Ruderkommando | ||||||
| anything to please | alles um zu gefallen | ||||||
| There's no love lost between them. | Sie sind sichDat. nicht grün. | ||||||
| contents may settle during shipment | Füllhöhenschwankungen sind transportbedingt | ||||||
| All cats are grayAE in the dark. All cats are greyBE in the dark. | Nachts sind alle Katzen grau. | ||||||
| Still waters run deep. | Stille Wasser sind tief. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gefallen | |||||||
| fallen (Verb) | |||||||
| Würfel | |||||||
| würfeln (Verb) | |||||||
| sind | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in the doghouse | in Ungnade gefallen sein | ||||||
| sth. fell off the back of a lorry | etw.Nom. ist vom Laster gefallen - Diebesgut | ||||||
| to have the gift of (the) gab | nicht auf den Mund gefallen sein | ||||||
| to please so. | pleased, pleased | | jmdm. gefallen | gefiel, gefallen | | ||||||
| so. (oder: sth.) appeals to so. Infinitiv: appeal | jmd./etw. gefällt jmdm. Infinitiv: gefallen | ||||||
| sth. suits so. Infinitiv: suit | etw.Nom. gefällt jmdm. Infinitiv: gefallen | ||||||
| to drop | dropped, dropped | | fallen | fiel, gefallen | | ||||||
| to fall | fell, fallen | | fallen | fiel, gefallen | | ||||||
| to be Aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
| to decrease | decreased, decreased | | fallen | fiel, gefallen | | ||||||
| to decline | declined, declined | | fallen | fiel, gefallen | | ||||||
| to collapse | collapsed, collapsed | | fallen | fiel, gefallen | | ||||||
| to sink | sank, sunk/sunken | | fallen | fiel, gefallen | | ||||||
| to be sth. | was, been | | etw.Nom. sein | war, gewesen | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| favorAE / favourBE | der Gefallen Pl.: die Gefallen | ||||||
| cube | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
| zestfulness | das Gefallen kein Pl. | ||||||
| dado [ARCHIT.] | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
| gusto (for sth.) - liking veraltet | das Gefallen (an etw.Dat.) kein Pl. | ||||||
| liking | das Gefallen kein Pl. | ||||||
| Sind nightjar [ZOOL.] | die Pakistannachtschwalbe Pl. wiss.: Caprimulgus mahrattensis [Vogelkunde] | ||||||
| Sind nightjar [ZOOL.] | die Sindnachtschwalbe auch: Sind-Nachtschwalbe Pl. wiss.: Caprimulgus mahrattensis [Vogelkunde] | ||||||
| Sind nightjar [ZOOL.] | die Sykesnachtschwalbe auch: Sykes-Nachtschwalbe Pl. wiss.: Caprimulgus mahrattensis [Vogelkunde] | ||||||
| Sind woodpecker [ZOOL.] | der Tamariskenspecht Pl. wiss.: Dendrocopos assimilis, Picoides assimilis | ||||||
| loaded dice Pl. | gezinkte Würfel | ||||||
| anxiety to please | das Bestreben zu gefallen kein Pl. | ||||||
| dispatchers Pl. (Amer.) [sl.] | gezinkte Würfel | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fallen - livestock Adj. | gefallen - Nutztiere | ||||||
| fallen - of a woman Adj. [fig.] | gefallen [fig.] - Frau | ||||||
| fallen - of a soldier Adj. [fig.] | gefallen [fig.] - im Krieg | ||||||
| killed in action [Abk.: KIA, K. I. A.] [MILIT.] | gefallen - Soldat | ||||||
| cubed Adj. | in Würfel geschnitten | ||||||
| diced Adj. [KULIN.] | in Würfel geschnitten | ||||||
| disgraced Adj. | in Ungnade gefallen | ||||||
| killed in action [Abk.: KIA] [MILIT.] | im Kampf gefallen | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| steep Adj. | steil fallend | ||||||
| monotonically decreasing | monoton fallend | ||||||
| when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cuboidal Adj. | Würfel... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| downstream Adj. - used before noun | Fall... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| they are (auch: they're) | sie sind | ||||||
| you are (auch: you're) | Sie sind | ||||||
| are entitled to vote | sind stimmberechtigt | ||||||
| are effective | sind vorgesehen | ||||||
| We are ... | Wir sind ... | ||||||
| are the rule | sind die Regel | ||||||
| It's your turn. | Sie sind dran. | ||||||
| This means you. | Sie sind gemeint. | ||||||
| They are on a par. | Sie sind ebenbürtig. | ||||||
| They are on a par. | Sie sind gleichwertig. | ||||||
| Are you still there? - on the phone | Sind Sie noch am Apparat? | ||||||
| Are we agreed? | Sind wir uns einig? | ||||||
| What are our options? | Was sind unsere Handlungsmöglichkeiten? | ||||||
| We are grateful that ... | Wir sind dankbar, dass ... | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| abgestürzt, Festgeschenk | |
Grammatik |
|---|
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| Adjektive, die von Verben abgeleitet sind und auf „-ed“ oder „-ing“ enden Alle englischen Adjektive, die von Verben abgeleitet sind und auf -ed oder -ing enden, werden mit more bzw. most + Adjektiv gesteigert. Die Anzahl der Silben spielt bei diesen Adje… |
| Komma bei Infinitiv-, Partizip- oder Adjektivgruppen, die einem Nomen oder Pronomen nachgestellt sind Die Frau, ohne sich noch einmal umzusehen, ging die Treppe hinunter und verschwand. |
| Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
Werbung







