Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
| You can't get blood from a stone. | Wo nichts ist, ist auch nichts zu holen. | ||||||
| No smoke without a fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| Where there's smoke there's fire. | Wo Rauch ist, ist auch Feuer. | ||||||
| Even a blind hen sometimes finds a grain of corn. | Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. | ||||||
| one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
| A blind man may sometimes hit the mark. | Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. | ||||||
| Even a blind squirrel finds a nut once in a while. | Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. | ||||||
| Every dog has its day. | Ein blindes Huhn findet auch einmal ein Korn. | ||||||
| same difference | Und wo ist da der Unterschied? | ||||||
| Close, but no cigar. | Knapp daneben ist auch vorbei. | ||||||
| A miss is as good as a mile. | Knapp daneben ist auch vorbei. | ||||||
| Close, but no cigar. | Knapp vorbei ist auch daneben. | ||||||
| A miss is as good as a mile. | Knapp vorbei ist auch daneben. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| This job would be perfect if there was a little less stress. | Dieser Job wäre perfekt, wenn er ein bisschen weniger stressig wäre. | ||||||
| It's a long tramp. | Es ist ein weiter Weg. | ||||||
| That's a beautiful car. Don't tell me it's yours! | Das ist ein wunderschönes Auto. Sag bloß, das ist deins! | ||||||
| Whoever invented that was a genius! | Wer auch immer das erfunden hat, war ein Genie! | ||||||
| Where's he got to? | Wo ist er abgeblieben? | ||||||
| It is also advantageous that | Es ist auch von Vorteil, dass | ||||||
| The connecting train to Heidelberg has left the station. | Der Anschlusszug nach Heidelberg ist weg. | ||||||
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| “That's my pen.” - “No it's not - it's mine.” | „Das ist mein Stift!“ - „Nein, das ist meiner!“ | ||||||
| Where is your permanent residence? | Wo ist Ihr ständiger Wohnsitz? | ||||||
| This is so bad it's almost good. [hum.] | Das ist so schlecht, dass es fast schon wieder gut ist. [hum.] | ||||||
| He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to locate the source of a leak | feststellen, wo eine undichte Stelle ist | ||||||
| to settle a lawsuit | settled, settled | | einen Rechtsstreit durch einen Vergleich beilegen | ||||||
| to confine a bird in a cage | confined, confined | | einen Vogel in einen Käfig sperren | ||||||
| to be a short hop from ... | einen Katzensprung von ... entfernt sein [ugs.] [fig.] | ||||||
| to be better than one's reputation | was, been | | besser als sein Ruf sein | ||||||
| to be a stone's throw away from sth. | nur einen Steinwurf von etw.Dat. entfernt sein | ||||||
| to be well shot of so. (oder: sth.) | was, been | [ugs.] (Brit.) | froh sein können, jmdn./etw. los zu sein [ugs.] | ||||||
| to have a will of one's own | einen eigenen Willen haben | ||||||
| sth. is sheer poetry | etw.Nom. ist ein Gedicht | ||||||
| sth. is a blast | etw.Nom. ist ein Riesenspaß | ||||||
| sth. is a hoot | etw.Nom. ist ein Riesenspaß | ||||||
| sth. breaks a taboo Infinitiv: break a taboo | etw.Nom. ist ein Tabubruch Infinitiv: ein Tabubruch sein | ||||||
| sth. is a piece of cake | etw.Nom. ist ein Kinderspiel | ||||||
| sth. is a piece of cake (for so.) | etw.Nom. ist (für jmdn.) ein Klacks | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| financial budget actual/actual comparison [FINAN.] | Finanzplan Ist/Ist | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| so. (oder: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.Dat. | ||||||
| will | der Wille seltener: Willen Pl.: die Willen | ||||||
| volition | der Wille seltener: Willen Pl.: die Willen | ||||||
| where | das Wo | ||||||
| willingness | der Wille kein Pl. | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
| in any case | wie dem auch sei | ||||||
| howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
| wheresoever Adv. Konj. [poet.] | wo (auch) immer | ||||||
| whenceever Adv. Konj. veraltet | von wo auch immer | ||||||
| whencesoever Adv. Konj. veraltet | von wo auch immer | ||||||
| wherever Adv. | wo auch immer | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
| also Adv. | auch | ||||||
| too Adv. | auch | ||||||
| where Adv. Konj. | wo | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| wherever Konj. | wo | ||||||
| when Konj. | wo | ||||||
| as Konj. | wo | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| albeit Konj. | wenn auch | ||||||
| even though | wenn auch | ||||||
| if Konj. | wenn auch | ||||||
| although Konj. | wenn auch | ||||||
| even if | wenn auch | ||||||
| whether Konj. | wenn auch | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Willigkeit, Willen, Willensäußerung | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| ein ein + fallen |
| ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
Werbung







