Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| book | das Buch Pl.: die Bücher | ||||||
| book | der Block Pl.: die Blöcke | ||||||
| book | das Heft Pl.: die Hefte | ||||||
| book | der Schmöker Pl.: die Schmöker | ||||||
| yellow | das Gelb Pl.: die Gelb/die Gelbs | ||||||
| children's book | das Kinderbuch Pl.: die Kinderbücher | ||||||
| book [GEOL.] | der Blattglimmer Pl.: die Blattglimmer | ||||||
| bookmark [COMP.] | das (auch: der, die) Bookmark | ||||||
| books Pl. | die Geschäftsbücher | ||||||
| yellow-belly [ugs.] | der Hasenfuß Pl.: die Hasenfüße [ugs.] [hum.] | ||||||
| bookkeeper auch: book-keeper [FINAN.] | der Buchhalter | die Buchhalterin Pl.: die Buchhalter, die Buchhalterinnen | ||||||
| bookkeeper auch: book-keeper [FINAN.] | der Rechnungsführer | die Rechnungsführerin Pl.: die Rechnungsführer, die Rechnungsführerinnen | ||||||
| bookkeeping auch: book-keeping [FINAN.] | die Buchhaltung Pl.: die Buchhaltungen | ||||||
| bookkeeping auch: book-keeping [FINAN.] | die Buchführung Pl.: die Buchführungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| yellow Adj. | gelb - Farbe | ||||||
| yellow Adj. [ugs.] [fig.] | feig auch: feige | ||||||
| yellow grayAE yellow greyBE | gelbgrau | ||||||
| yellow olive | gelboliv | ||||||
| yellow orange | gelborange | ||||||
| at book value [FINAN.] | zum Buchwert | ||||||
| light yellow | hellgelb | ||||||
| straw-yellow auch: straw yellow Adj. | hellgelb | ||||||
| straw-yellow auch: straw yellow Adj. | strohgelb | ||||||
| honey yellow | honiggelb | ||||||
| deep yellow | sattgelb | ||||||
| bright yellow | knallgelb | ||||||
| broom yellow | ginstergelb | ||||||
| golden yellow | goldgelb | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| value between book value and fair market value, assuming that value is higher [FINAN.] | der Zwischenwert Pl.: die Zwischenwerte | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's yellow. [ugs.] | Er hat Schiss. [ugs.] | ||||||
| He's yellow. [ugs.] | Er ist feige. | ||||||
| the book sells well | das Buch geht gut | ||||||
| the book sells well | das Buch verkauft sichAkk. gut | ||||||
| Please book in conformity ... | Bitte buchen Sie gleichlautend (auch: gleich lautend) ... | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist bei Knaur erschienen. | ||||||
| The book is published by Knaur. | Das Buch ist im Knaur-Verlag erschienen. | ||||||
| The book was adapted for the screen in 1981. | Das Buch wurde 1981 fürs Fernsehen adaptiert. | ||||||
| The book continued in installmentsAE over the next several months. The book continued in instalmentsBE over the next several months. | Das Buch erschien die nächsten Monate in Fortsetzungsfolgen. | ||||||
| The book is temporarily out of stock. | Das Buch ist gegenwärtig nicht am Lager. | ||||||
| Please book the amount to the credit of our account. | Bitte schreiben Sie die Summe unserem Konto gut. | ||||||
| This book makes good reading. | Dieses Buch liest sichAkk. gut. | ||||||
| all orders we may book | alle Aufträge, die wir buchen dürfen | ||||||
| This book is unputdownable. | Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by the book | streng nach Vorschrift | ||||||
| It's a closed book. | Das ist ein Buch mit sieben Siegeln. | ||||||
| in my book [fig.] | meiner Meinung nach | ||||||
| by every trick in the book | nach allen Regeln der Kunst | ||||||
| to go by the book | sichAkk. an die Regeln halten | ||||||
| to go by the book | sichAkk. an die Vorschriften halten | ||||||
| to be a closed book | ein Buch mit sieben Siegeln sein | ||||||
| to know every trick in the book | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] | ||||||
| to cook the books [fig.] | Geschäftsbücher fälschen | fälschte, gefälscht | | ||||||
| to be in so.'s good books | bei jmdm. gut angeschrieben sein | ||||||
| to be in so.'s good books | bei jmdm. einen Stein im Brett haben | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| lily-livered, recreantly, amber, spinelessly, gutless | |
Grammatik |
|---|
| Unterschiedliche Verwendung von 'each' und 'every' Each bedeutet jeder einzelne usw., der Einzelfall steht im Vordergrund.Bei every (= jeder usw.) steht eher die Gruppe oder die Gesamtheit der Fälle im Vordergrund. |
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
| 'That' und 'those' – räumliche Ferne That (Singular) und those (Plural) deuten in der Regel auf etwas Fernerliegendes oder beziehen sich auf etwas gerade Gesagtes. |
Werbung







