Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| achte | |||||||
| achten (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eighth num. | achter | achte | achtes | ||||||
| aft Adj. [AVIAT.][NAUT.] | Achter... | ||||||
| after Adj. [AVIAT.][NAUT.] | Achter... | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| give way sign (Aust.; Brit.; N.Z.) | das Vorfahrt-achten-Schild Pl.: die Vorfahrt-achten-Schilder | ||||||
| yield sign (Amer.; Ire.) | das Vorfahrt-achten-Schild Pl.: die Vorfahrt-achten-Schilder | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with worldwide respect | weltweit geachtet | ||||||
| self-reverent Adj. | sichAkk. selbst hoch achtend | ||||||
| a week tomorrow | morgen in acht Tagen | ||||||
| in-law Adj. | gesetzlich geachtet und geschützt | ||||||
| in a week's time | heute in acht Tagen | ||||||
| in a week | heute in acht Tagen | ||||||
| at a quarter to eight | um Viertel vor acht | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Take care that you don't make any mistake. | Achte darauf, keinen Fehler zu machen. | ||||||
| Look to it that ... | Achte darauf, dass ... | ||||||
| see that the goods are carefully packed | achten Sie auf sorgfältige Verpackung | ||||||
| The dignity of man is inviolable. To respect and protect it shall be the duty of all public authority. | Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. | ||||||
| You have to look after your money these days. | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
| is responsible for seeing that | ist verantwortlich darauf zu achten, dass | ||||||
| One has to look after one's money these days. [form.] | Man muss heutzutage schon auf sein Geld achten. | ||||||
| He is no respecter of persons. | Er achtet die Menschen nicht. | ||||||
| He is in charge of eight workers. | Ihm unterstehen acht Arbeiter. | ||||||
| Pay heed to what he says! | Geben Sie acht (auch: Acht) auf seine Worte! | ||||||
| I'll arrive a week tomorrow. | Ich komme morgen in acht Tagen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
| Have a care! (Brit.) veraltend | Gib acht (auch: Acht)! | ||||||
| a week today | heute in acht Tagen | ||||||
| a week from today | heute in acht Tagen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Datumsangaben • Ordinalzahlen kommen häufig in Datumsangaben vor. Der Tag wird mit einer Ordinalzahl angegeben: 8. September 2003 • Die Datumsangabe steht mit dem männlichen Singularartikel. |
| Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
| Zahlen und Zahladjektive → 4.1.4.4.a Grundzahlen |
| Flexion Ordinalzahlen können nur attributiv vor einem Nomen oder substantivisch verwendet werden. Sie werden dann genau gleich flektiert wie ein Adjektiv. |
Werbung







