Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| note [FINAN.][MUS.] | die Note Pl.: die Noten | ||||||
| note [FINAN.] | die Banknote Pl.: die Banknoten | ||||||
| banknote auch: bank note [FINAN.] | die Note Pl.: die Noten | ||||||
| note hauptsächlich (Aust.; Brit.) [FINAN.] | der Geldschein Pl.: die Geldscheine | ||||||
| note hauptsächlich (Aust.; Brit.) [FINAN.] | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
| note | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen [Abk.: Anm.] | ||||||
| note | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
| note | die Notiz Pl.: die Notizen | ||||||
| note | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
| note | die Meldung Pl.: die Meldungen | ||||||
| note [MUS.] | der Ton Pl.: die Töne | ||||||
| note | die Bemerkung Pl.: die Bemerkungen | ||||||
| note | der Merkzettel Pl.: die Merkzettel | ||||||
| note | die Aufzeichnung Pl.: die Aufzeichnungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| achtel | |||||||
| achteln (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of note | von Bedeutung | ||||||
| of note | von hohem Ansehen | ||||||
| of note | von Interesse | ||||||
| please note | wohlgemerkt Adv. | ||||||
| note well | wohlgemerkt Adv. | ||||||
| in note form | stichwortartig | ||||||
| as noted below | wie unten erwähnt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Please note: | Zur Beachtung: | ||||||
| Please note: | Achtung! | ||||||
| please note that | bitte beachten Sie, dass | ||||||
| translator's note [Abk.: TN] | Anmerkung des Übersetzers [Abk.: Anm. d. Ü., A. d. Ü.] | ||||||
| kindly note | mit der Bitte um Kenntnisnahme | ||||||
| Please take note | Bitte um Kenntnisnahme | ||||||
| to be delivered only against the duplicate of consignment note [KOMM.] | auszuliefern nur gegen Übergabe des Frachtbriefdoppels | ||||||
| unless otherwise noted | sofern nicht anders angegeben | ||||||
| to be able to read music [MUS.] | Noten lesen können | ||||||
| except as noted otherwise | soweit nicht anders vermerkt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| everything else of note | alles andere, das von Interesse ist | ||||||
| on this note | in diesem Sinne | ||||||
| the buyer should note that | der Käufer sollte beachten, dass | ||||||
| Enclosed please find our credit note. | Unsere Gutschrift finden Sie in der Anlage. | ||||||
| Would you kindly note that ...? | Würden Sie bitte beachten, dass ...? | ||||||
| She went over her notes. | Sie ging ihre Notizen durch. | ||||||
| as noted in the margin | wie am Rande vermerkt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Achtelnote | |
Grammatik |
|---|
| Bruchzahlen Bruchzahlen bezeichnen einen bestimmten Teil eines Ganzen. Sie werden mit den Ordinalzahlen und dem Suffix –el gebildet: drittel, viertel, fünftel. |
| Titel, Aufschriften, Listen u. Ä. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache |
| Getrennt- und Zusammenschreibung -> Wortgruppen werden getrennt geschrieben -> Zusammensetzungen werden zusammengeschrieben |
| Der Bindestrich bei Brüchen • Ausgeschriebene Brüche werdenbei adjektivischem und adverbiellem Gebrauchmit Bindestrich geschrieben. In Verbindung mit ganzen Zahlenwird nur der Bruch mit Bindestrich geschriebe… |
Werbung







