Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| American Standard Code for Information Interchange [Abk.: ASCII] [COMP.] | amerikanischer Standardcode für Informationsaustausch | ||||||
| Universal Mobile Telecommunications System [Abk.: UMTS] [TELEKOM.] | Mobilfunkstandard | ||||||
| American National Standards Institute [Abk.: ANSI] | amerikanisches Institut für nationale Standards | ||||||
| Amerasian auch: Amer-Asian | Person amerikanisch-asiatischer Abstammung | ||||||
| United States Census Bureau [Abk.: USCB] (Amer.) | amerikanische Volkszählungsbehörde | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| amerikanischer | |||||||
| amerikanisch (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| standard | der Standard Pl.: die Standards | ||||||
| norm | der Standard Pl.: die Standards | ||||||
| standard | der Maßstab Pl.: die Maßstäbe | ||||||
| standard | das Niveau Pl.: die Niveaus | ||||||
| standard | die Basis Pl.: die Basen | ||||||
| standard | das Grundmodell Pl.: die Grundmodelle - Schuhwerk | ||||||
| standard | die Vorgabe Pl.: die Vorgaben | ||||||
| standard | das Normalmaß Pl.: die Normalmaße | ||||||
| standard | das Richtmaß Pl.: die Richtmaße | ||||||
| standard | das Vorbild Pl.: die Vorbilder | ||||||
| standard | der Anspruch Pl.: die Ansprüche | ||||||
| standard | der Durchschnitt Pl.: die Durchschnitte | ||||||
| standard | die Fahne Pl.: die Fahnen | ||||||
| standard | die Gebrauchslage Pl.: die Gebrauchslagen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| standard Adj. | normal | ||||||
| standard Adj. | serienmäßig | ||||||
| standard Adj. | handelsüblich | ||||||
| standard Adj. | standardmäßig | ||||||
| standard Adj. | einheitlich | ||||||
| standard Adj. | gewöhnlich | ||||||
| standard Adj. | Norm... | ||||||
| standard Adj. | marktgängig | ||||||
| standard Adj. | maßgebend | ||||||
| standard Adj. | mustergültig | ||||||
| standard Adj. [LING.] | hochsprachlich | ||||||
| bog-standard Adj. (Brit.) [ugs.] | durchschnittlich | ||||||
| bog-standard Adj. (Brit.) [ugs.] | gewöhnlich | ||||||
| bog-standard [ugs.](Brit.) Adj. - used before noun | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn [ugs.] - in Zahlen 08/15 | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| stock Adj. - as in: standard; used before noun | Standard... - z. B. Größe, Antwort ... | ||||||
| normative Adj. | Standard... | ||||||
| off-the-shelf Adj. | Standard... | ||||||
| preset Adj. | Standard... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| complying with the standard | der Norm entsprechend | ||||||
| conservation of a standard [METR.] | das Bewahren eines Normals | ||||||
| standard units are ... | Stückelungen sind ... | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| which is standard practice | welches üblich ist | ||||||
| stated at standard cost | bewertet zu Verrechnungspreisen | ||||||
| valued at standard cost | bewertet zu Verrechnungspreisen | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| our goods are of standard quality | unsere Ware hat Standardqualität | ||||||
| conservation of a measurement standard [METR.] | das Bewahren eines Normals | ||||||
| an accepted standard | akzeptierte Standardrichtlinien | ||||||
| on the US stock exchanges | an amerikanischen Börsen | ||||||
| the mainstream of American society | die Masse der amerikanischen Gesellschaft | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung







