Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| different-minded Adj. | andersdenkend auch: anders denkend | ||||||
| dissenting Adj. | andersdenkend auch: anders denkend | ||||||
| differently minded | anders denkend | ||||||
| different Adj. | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
| else Adv. | anders | ||||||
| diverse Adj. | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
| other (than) Adv. | anders (als) | ||||||
| thinking Adj. | denkend | ||||||
| thinkingly Adv. | denkend | ||||||
| differently Adv. | anders als | ||||||
| in a different way from | anders als | ||||||
| elsewise Adv. selten | anders | ||||||
| otherwise Adj. [form.] veraltend - predicative use | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
| unthinkingly | ohne zu denken | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denkend | |||||||
| denken (Verb) | |||||||
| sich denken (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to think sth. of so. (oder: sth.) | etw.Akk. über jmdn./etw. denken | ||||||
| amylopectinosis [MED.] | Morbus Andersen | ||||||
| oil disposed of at arm's length [KOMM.] | anders als im Drittvergleich veräußertes Öl | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless otherwise noted | sofern nicht anders angegeben | ||||||
| unless otherwise specified | sofern nicht anders festgelegt | ||||||
| except as noted otherwise | soweit nicht anders vermerkt | ||||||
| unless otherwise expressly agreed | sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
| if needs must veraltend | wenn es nicht anders geht | ||||||
| unless otherwise stipulated | sofern nicht anders vorgeschrieben | ||||||
| Just imagine! | Denken Sie nur! | ||||||
| Just imagine! | Denken Sie sichDat. nur! | ||||||
| I daresay | ich könnte mir denken | ||||||
| Cogito, ergo sum | Ich denke, also bin ich - Descartes | ||||||
| Man proposes, God disposes. | Der Mensch denkt, Gott lenkt. | ||||||
| Lo and behold! | Wer hätte das gedacht! | ||||||
| Who knew! | Wer hätte das gedacht! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| can't help but | nicht anders können als | ||||||
| I've changed my mind. | Ich habe mich anders entschlossen. | ||||||
| except when otherwise stipulated | sofern nicht anders vereinbart | ||||||
| another case in point is ... | denken wir auch an den Fall ... | ||||||
| I wasn't thinking very well | ich konnte nicht klar denken | ||||||
| I dare say (auch: daresay) ... | Ich könnte mir denken ... | ||||||
| considering the difficulties | wenn wir an die Schwierigkeiten denken | ||||||
| What are you thinking about? | Worüber denken Sie nach? | ||||||
| I thought as much. | Das dachte ich mir. | ||||||
| what do you make of ... | was denkst du über ... | ||||||
| I kind of thought. | Ich dachte so ungefähr. | ||||||
| I think so. | Ich denke schon. | ||||||
| I think it would be best to ... | Ich denke, es wäre am besten zu ... | ||||||
| I'll be blowed if I'll do it. [ugs.] | Ich denke nicht im Traum dran, das zu tun. [ugs.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| andere Das Indefinitpronomen andere steht als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ein Adjektiv flektiert. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Werbung







