Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| opportuneness | passende Gelegenheit | ||||||
| occasion | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| opportunity | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| chance | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| bargain | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| instance | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| facility | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| inning | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| chance bargain | die Gelegenheit Pl.: die Gelegenheiten | ||||||
| occasion segmentation [KOMM.] | die Gelegenheitssegmentierung | ||||||
| control room [TECH.] | die Warte Pl.: die Warten | ||||||
| watchtower - of a castle [ARCHIT.] [HIST.] | die Warte Pl.: die Warten - einer Burg | ||||||
| lookout | die Warte Pl.: die Warten [form.] | ||||||
| application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| horses for courses (Brit.) | für jede Gelegenheit das Passende | ||||||
| to seize the opportunity | seized, seized | | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| to jump at the opportunity | jumped, jumped | | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| to snap at the chance | die Gelegenheit beim Schopfe packen | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| You couldn't organise a piss-up in a brewery! [ugs.] (Brit.) | Du kriegst aber auch nichts auf die Reihe! | ||||||
| Stay safe! | Passen Sie auf sichAkk. auf! | ||||||
| Take care! | Passen Sie auf sichAkk. auf! | ||||||
| Pay close attention! | Passen Sie gut auf! | ||||||
| Watch what you say! | Passen Sie auf, was Sie sagen! | ||||||
| Look out! | Pass auf! | ||||||
| Watch out! | Pass auf! | ||||||
| Stay safe! | Pass auf dich auf! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unseasonal Adj. | nicht in die Jahreszeit passend | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| at every opportunity | bei jeder Gelegenheit | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gelegenheitskauf, Chance, Möglichkeit | |
Grammatik |
|---|
| auf auf + bieten |
| auf auf + Preis |
| Unbestimmte Pronomen, die auf '-ever' enden Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
| Die Artikel Substantive, die auf -o enden, bilden den Plural teilweise durch Anhängen der Standardendung -s, teilweise durch Anhängen von -es und teilweise bilden diese Substantive beide Plura… |
Werbung







