Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| answer to a question | Antwort auf eine Frage | ||||||
| mug (Brit.) [ugs.] | der Dumme | die Dumme Pl.: die Dummen | ||||||
| a matter of habit | eine Frage der Gewohnheit | ||||||
| question-and-answer game | das Frage-und-Antwort-Spiel Pl.: die Frage-und-Antwort-Spiele | ||||||
| interrogator-responder [TECH.] | das Frage-Antwort-Gerät | ||||||
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| answer | die Antwort Pl.: die Antworten | ||||||
| question [LING.] | die Frage Pl.: die Fragen [Grammatik] | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| reply | die Antwort Pl.: die Antworten | ||||||
| response | die Antwort Pl.: die Antworten | ||||||
| question | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
| demand | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
| man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bekommt | |||||||
| bekommen (Verb) | |||||||
| bekommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| Antwort | |||||||
| antworten (Verb) | |||||||
| Frage | |||||||
| sich fragen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| fragen (Verb) | |||||||
| dumme | |||||||
| dumm (Adjektiv) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to respond to a question | responded, responded | | auf eine Frage antworten | antwortete, geantwortet | | ||||||
| to reply to a question | replied, replied | | auf eine Frage antworten | antwortete, geantwortet | | ||||||
| to get a sunburn | got, got/gotten | | einen Sonnenbrand bekommen | ||||||
| to get sunburnt | got, got/gotten | | einen Sonnenbrand bekommen | ||||||
| to break out in hives | einen Ausschlag bekommen | ||||||
| to break out in a rash | broke, broken | | einen Ausschlag bekommen | ||||||
| to break out in hives | einen Hautausschlag bekommen | ||||||
| to land a job | landed, landed | | einen Job bekommen | ||||||
| to get the giggles | einen Lachanfall bekommen | ||||||
| to catch a cold | caught, caught | | einen Schnupfen bekommen | ||||||
| to get a shock | got, got/gotten | | einen Schlag bekommen | ||||||
| to get a sunstroke | got, got/gotten | | einen Sonnenstich bekommen | ||||||
| to sweat profusely | sweat/sweated, sweat/sweatedsweat/sweated | | einen Schweißausbruch bekommen | ||||||
| to break out in a sweat | broke, broken | | einen Schweißausbruch bekommen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in answer to | als Antwort auf +Akk. | ||||||
| in response to | als Antwort auf +Akk. | ||||||
| in answer to | in Antwort auf +Akk. | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| one Pron. | man | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| beyond all question | außer Frage | ||||||
| beyond question | außer Frage | ||||||
| without question | außer Frage | ||||||
| unreplying Adj. | ohne Antwort | ||||||
| without reply | ohne Antwort | ||||||
| in response | als Antwort | ||||||
| to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| man-made Adj. | künstlich | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a matter of ... | eine Frage +Gen. | ||||||
| a noncommittalAE answer a non-committalBE answer | eine unverbindliche Antwort | ||||||
| a point of principle | eine grundsätzliche Frage | ||||||
| an innocuous answer | eine unverfängliche Antwort | ||||||
| a question of vital importance | eine lebenswichtige Frage | ||||||
| an answer by return of post | eine umgehende Antwort | ||||||
| a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
| a moot point (Amer.) | eine rein akademische Frage | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| Softly, softly catchee monkey. hauptsächlich (Brit.) [fig.] | Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke. [fig.] | ||||||
| to fall about (laughing) (Brit.) | einen Lachanfall bekommen [ugs.] | ||||||
| to catch hell (from so.) [ugs.] [fig.] | (von jmdm.) einen Anschiss bekommen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to get the brush-off | einen Korb bekommen [fig.] | ||||||
| to get the mitten [ugs.] | einen Korb bekommen [fig.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| verträgt | |
Grammatik |
|---|
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
Werbung







