Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| behielt | |||||||
| sich behalten (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich behalten (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| behalten (Verb) | |||||||
| seinen | |||||||
| sein (Pronomen) | |||||||
| seine (Pronomen) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| status | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| status | der Zustand Pl.: die Zustände | ||||||
| status | die Lage Pl.: die Lagen | ||||||
| status auch [TECH.] | der Status Pl.: die Status | ||||||
| state | der Status Pl.: die Status [form.] - Stand, Zustand | ||||||
| status | die Stellung Pl.: die Stellungen | ||||||
| status | der Rang Pl.: die Ränge | ||||||
| OI status [KOMM.] | der OP-Status Pl. | ||||||
| payment proposal status | der Zahlungsvorschlagsstatus | ||||||
| status quo | der Status quo | ||||||
| status quo | gegenwärtiger Stand | ||||||
| status quo | aktueller Stand | ||||||
| status report | der Statusbericht Pl.: die Statusberichte | ||||||
| status report | der Lagebericht Pl.: die Lageberichte | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| near Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| by Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| during Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| among Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| despite Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in spite of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in the case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in case of | bei Präp. +Dat. | ||||||
| next to Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at your site | bei Ihnen | ||||||
| on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
| at a wage of $20 a week | bei einem Wochenlohn von $20 | ||||||
| aspects in his favorAE are aspects in his favourBE are | zu seinen Gunsten spricht | ||||||
| aspects in his disfavour are | zu seinen Ungunsten spricht | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad Kälte | ||||||
| at 20 degrees below zero | bei 20 Grad unter null | ||||||
| at 30 degrees above zero | bei 30 Grad über null | ||||||
| at 30 degrees above zero | bei 30 Grad Wärme | ||||||
| over an ouzo | bei einem Gläschen Ouzo | ||||||
| a copy of the invoice is enclosed | eine Kopie der Rechnung liegt bei | ||||||
| Nothing will prevent him from completing his life's dream. | Nichts kann ihn davon abhalten, seinen Lebenstraum zu verwirklichen. | ||||||
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
| With all due respect, I still think that ... | Bei allem Respekt meine ich dennoch, dass ... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| to let one's mind wander | seinen Gedanken freien Lauf lassen | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| the buck stops with so. | die Verantwortung liegt bei jmdm. | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Different strokes for different folks. (Amer.) | Jedem das Seine. | ||||||
| Each man to his own. | Jedem das Seine. | ||||||
| one's level best | sein Äußerstes | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| to keep sth. at the back of one's mind | etw.Akk. im Hinterkopf behalten | ||||||
| to put out feelers (for (oder: to)) | seine (oder: die) Fühler (nach jmdm.) ausstrecken [ugs.][fig.] | ||||||
| to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| bei bei + bringen |
| bei bei + Blatt |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Werbung







