Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sex | das Geschlecht Pl.: die Geschlechter | ||||||
| gender | das Geschlecht Pl.: die Geschlechter | ||||||
| stirps | das Geschlecht Pl.: die Geschlechter | ||||||
| family | das Geschlecht Pl.: die Geschlechter | ||||||
| the house (auch: House) of - family | das Geschlecht Pl.: die Geschlechter | ||||||
| dynasty | das Geschlecht Pl.: die Geschlechter | ||||||
| generation | das Geschlecht Pl.: die Geschlechter | ||||||
| house auch: House - a family or family lineage | das Geschlecht Pl.: die Geschlechter - Sippe | ||||||
| lineage | das Geschlecht Pl.: die Geschlechter - Abstammung | ||||||
| race [BIOL.] | das Geschlecht Pl.: die Geschlechter - Gattung | ||||||
| sexual ambiguity | die Geschlechtsambiguität | ||||||
| sexes Pl. | die Geschlechter | ||||||
| agreement in gender | Übereinstimmung des Geschlechts | ||||||
| the House of Bourbon [HIST.] | Geschlecht der Bourbonen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geschlechts | |||||||
| das Geschlecht (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| agonadal Adj. [MED.] | ohne Geschlechtsdrüsen | ||||||
| on both counts | in beiderlei Hinsicht | ||||||
| under both species - communion [REL.] | in beiderlei Gestalt [Christentum] | ||||||
| unsexed Adj. | nicht nach Geschlechtern getrennt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| genital Adj. | Geschlechts... | ||||||
| venereal Adj. | Geschlechts... | ||||||
| gonadal Adj. [BIOL.] | Geschlechtsdrüsen... | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to sex an animal | sexed, sexed | - a bird, chicken | das Geschlecht eines Tiers bestimmen | bestimmte, bestimmt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the fair sex | das schöne Geschlecht | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Weibliche Berufsbezeichnungen Wegen des Fehlens einer weiblichen Form wurde früher oft die männliche Bezeichnung auch für Frauen verwendet. Im modernen Sprachgebrauch haben sich die weiblichen Formen auf -in (b… |
| Ohne Artikel Anerkennung finden |
| jemand, irgendjemand, niemand Die Indefinitpronomen jemand, irgendjemand und niemand werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie stehen nur im Singular. |
Werbung







