Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| approach | das Anfahren kein Pl. | ||||||
| foul | das Anfahren kein Pl. | ||||||
| starting [TECH.] | das Anfahren kein Pl. | ||||||
| driveaway [AUTOM.] | das Anfahren kein Pl. | ||||||
| start [TECH.] | das Anfahren kein Pl. | ||||||
| run-up [TECH.] | das Anfahren kein Pl. | ||||||
| start-up auch: startup [TECH.] | das Anfahren kein Pl. | ||||||
| start-up process [TECH.] | das Anfahren kein Pl. | ||||||
| kick-off auch: kickoff [TECH.] | das Anfahren kein Pl. [Bergbau] | ||||||
| seam heading used to start the face [TECH.] | Anfahren des Strebs [Bergbau] | ||||||
| partial voltage starting [TECH.] | Anfahren mit reduzierter Spannung | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to move off from standstill | anfahren | fuhr an, angefahren | | ||||||
| to initiate | initiated, initiated | | anfahren | fuhr an, angefahren | | ||||||
| to run foul | anfahren | ||||||
| to reach + Ortsangabe | reached, reached | | anfahren | fuhr an, angefahren | - einen Ort | ||||||
| to round on (oder: upon) so. | rounded, rounded | | jmdn. anfahren | fuhr an, angefahren | | ||||||
| to knock so. ⇔ down | jmdn. anfahren | fuhr an, angefahren | | ||||||
| to fly in so.'s face | jmdn. anfahren | fuhr an, angefahren | | ||||||
| to sail into so. | sailed, sailed | | jmdn. anfahren | fuhr an, angefahren | | ||||||
| to run into so. (oder: sth.) | ran, run | | jmdn./etw. anfahren | fuhr an, angefahren | | ||||||
| to arrive at sth. | arrived, arrived | | etw.Akk. anfahren | fuhr an, angefahren | | ||||||
| to start | started, started | [TECH.] | anfahren | fuhr an, angefahren | - in Betrieb nehmen | ||||||
| to go down [TECH.] | anfahren | ||||||
| to meet | met, met | - formation; rock [TECH.] | anfahren | ||||||
| to run up [TECH.] | anfahren | fuhr an, angefahren | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the bookseller's | beim Buchhändler | ||||||
| very particular about the price | sehr kleinlich beim Preis | ||||||
| He has been to see the doctor. | Er war beim Arzt. | ||||||
| He was struck by a car. | Er wurde von einem Wagen angefahren. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Startup, Gründungsunternehmen, Herannahen, Anlauf, Kickoff, Foul, Kick-off, Start, Herangehen, Vorgangsweise, anlaufen, Anspringen, Ingangsetzung, Anlaufen, einfahren, Lösungsweg, Starten, starten, Auftakt, Unternehmensneugründung | |
Grammatik |
|---|
| Der Apostroph beim Genitiv Die Genitivendung wird im Singular durch Anhängen von’s an die Grundform und im regulären Plural auf -s durch Anhängen eines einfachen Apostrophs an die Pluralform des Substantivs … |
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
| Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
| Valenz (beim Verb) Die Valenz (Wertigkeit) eines Verbs besagt, mit welchen anderen Satzteilen das Verb stehen muss bzw. kann. |
Werbung







