Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| parting | das Teilen kein Pl. | ||||||
| graduation | das Teilen kein Pl. | ||||||
| part auch [TECH.] | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile | ||||||
| particle | das Teil Pl.: die Teile | ||||||
| piece | das Teil Pl.: die Teile | ||||||
| share | der (auch: das) Teil Pl.: die Teile | ||||||
| section | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| portion | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| fraction | der Teil Pl.: die Teile | ||||||
| component | das Teil Pl.: die Teile | ||||||
| fitting | das Teil Pl.: die Teile | ||||||
| member | das Teil Pl.: die Teile | ||||||
| fragment | das Teil Pl.: die Teile | ||||||
| scrap | das Teil Pl.: die Teile | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| brotherly Adj. | brüderlich | ||||||
| fraternal Adj. | brüderlich | ||||||
| partly Adv. | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
| to some extent | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
| in part | zum Teil [Abk.: z. T.] | ||||||
| half-timbered Adj. [BAU.] | mit Teilfachwerk | ||||||
| based on direct costing [FINAN.] | auf Teilkostenbasis | ||||||
| unfraternal Adj. | nicht brüderlich | ||||||
| in equal parts | zu gleichen Teilen | ||||||
| fifty-fifty Adv. | zu gleichen Teilen | ||||||
| half-and-half Adv. | zu gleichen Teilen | ||||||
| in equal shares | zu gleichen Teilen | ||||||
| palmately compound [BOT.] | handförmig geteilt | ||||||
| a great deal | ein großer Teil | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| partial Adj. | teil... | ||||||
| part Adj. | Teil... | ||||||
| partial Adj. | Teil... | ||||||
| on the top of | im obersten Teil von +Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ana partes aequales lateinisch [MED.] | zu gleichen Teilen - auf ärztlichen Rezepten | ||||||
| divide and conquer [COMP.] | teile und herrsche | ||||||
| x over y [MATH.] | x geteilt durch y | ||||||
| for my share | für meinen Teil | ||||||
| most of the day | der größte Teil des Tages | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| geschwisterlich | |
Grammatik |
|---|
| Kein Komma bei nachgestellten Teilen von Namen Königin Elisabeth die Zweite |
| DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |
| Nomen zu Adjektiv Absicht + lich |
| Präpositionalobjekt Das Präpositionalobjekt hat die Tendenz an letzter Stelle zu stehen. Es steht also hinter dem Subjekt und dem Dativ- und Akkusativobjekt. Es kommt nicht mit einem Genitivobjekt vor. |
Werbung







