Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That will get you nowhere. | Das führt zu nichts. | ||||||
| that will lead to nothing | das führt zu nichts | ||||||
| this yields a division | dies führt zu einer Teilung | ||||||
| Nothing will prevent my going to Edinburgh. | Nichts wird mich davon abhalten, nach Edinburgh zu fahren. | ||||||
| That won't hurt. | Das schadet nichts. | ||||||
| That's no advantage to you! | Das nützt Ihnen nichts! | ||||||
| There isn't much fear of that. | Das ist kaum zu befürchten. | ||||||
| I appreciate that very much. | Das weiß ich sehr zu schätzen. | ||||||
| This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
| The reverse is also true. | Auch das Gegenteil trifft zu. | ||||||
| That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
| It's nothing to write home about. | Das ist nichts Besonderes. | ||||||
| That's really too much. | Das ist wahrhaftig zu viel. | ||||||
| That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| to be at the helm [fig.] | das Ruder führen [fig.] | ||||||
| to be up to no good | nichts Gutes im Schilde führen | ||||||
| for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
| for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
| no such thing | nichts dergleichen | ||||||
| nothing of the sort | nichts dergleichen | ||||||
| none of that | nichts dergleichen | ||||||
| a mere ... | nichts als ... | ||||||
| No harm meant! | Nichts für ungut! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nothingness | das Nichts kein Pl. | ||||||
| nothing | das Nichts Pl. | ||||||
| nonentity | das Nichts Pl. | ||||||
| cipherAE [fig.] - thing of no importance cipherBE / cypherBE [fig.] - thing of no importance | das Nichts Pl. | ||||||
| naught [poet.] veraltet - nothingness | das Nichts Pl. | ||||||
| shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
| love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| canvassing | das Von-Haus-Zu-Haus-Gehen kein Pl. | ||||||
| all-or-none law [MED.][PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| all-or-none principle [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| all-or-nothing law [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
| one-to-one marketing [KOMM.] | das Eins-zu-eins-Marketing kein Pl. | ||||||
| end-to-end principle [COMP.] | das End-zu-End-Prinzip | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| too Adv. | zu | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| in a threesome | zu dritt | ||||||
| for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
| for representation purposes | zu Repräsentationszwecken | ||||||
| in life | zu Lebzeiten | ||||||
| in the lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
| in one's lifetime | zu Lebzeiten | ||||||
| tête-à-tête Adv. | zu zweien | ||||||
| at arm's length [WIRTSCH.] | zu Marktbedingungen - Bewertung | ||||||
| next to nothing | gleich nichts | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| nothing Pron. | nichts | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Namenszeichen, Flachspan, Nichtssein, Nullität, Flöckchen, Null, Nichtdasein, Verschlüsseln, nix, Flintabschlag | |
Grammatik |
|---|
| nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Partizip Präsens (Partizip I) Das Partizip Präsens wird durch Anhängen von -end an den Präsensstamm gebildet, wobei bei Verben auf -ern und -eln das e der Endung getilgt wird. |
Werbung







