Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fill in the amount in words. | Setzen Sie den Betrag in Worten ein. | ||||||
| Would you care to join us? - at a table in a restaurant | Möchten Sie sichAkk. zu uns setzen? | ||||||
| The smart money is on him winning. | Insider setzen darauf, dass er gewinnt. | ||||||
| Please communicate with us. | Bitte setzen Sie sichAkk. mit uns in Verbindung. | ||||||
| I put all my eggs in one basket. | Ich setze alles auf eine Karte. | ||||||
| He settled down to work. | Er setzte sichAkk. an die Arbeit. | ||||||
| seeded number one [SPORT] | als Nummer eins gesetzt [Tennis] | ||||||
| I carried my point. | Ich setzte meinen Willen durch. | ||||||
| he blithely ignored the problem | er setzte sichAkk. ungeniert über das Problem hinweg | ||||||
| It is made up of | Es setzt sichAkk. zusammen aus | ||||||
| the runner pulled away from the others | der Läufer setzte sichAkk. ab | ||||||
| can be substituted for ... | kann an die Stelle von ... gesetzt werden | ||||||
| so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| roof | das Dach Pl.: die Dächer | ||||||
| top [GEOL.] | das Dach Pl.: die Dächer | ||||||
| cock [ING.] | der Hahn Pl.: die Hähne/die Hahnen | ||||||
| tap [ING.] | der Hahn Pl.: die Hähne/die Hahnen - Maschinen- oder Motorenteil | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| housetop | das Dach Pl.: die Dächer | ||||||
| house top | das Dach Pl.: die Dächer | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one-stop Adj. | alles unter einem Dach | ||||||
| consolidated Adj. | unter einem Dach | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| at full cock | mit gespanntem Hahn - Waffen | ||||||
| misplaced Adj. | falsch gesetzt | ||||||
| invalidating Adj. | außer Kraft setzend | ||||||
| conflagrative Adj. | in Brand setzend | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| uncapped Adj. [fig.] | nicht unter Dach und Fach - nicht gesichert, nicht abgeschlossen | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| contraction of preposition "auf" and article "das" | aufs | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Absetzen, Setzung, Sacken, legen, abscheiden, Ansiedlung, Bodensetzung, Bodensenkung, Sackung, Ansiedelung, Absacken, Ausschlämmen, ausfällen, Absackung, Abschlämmen, Sedimentieren, platzieren, stellen, Arrangement | |
Grammatik |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
| Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
Werbung







