Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kitchen | die Küche Pl.: die Küchen | ||||||
| cuisine | die Küche Pl.: die Küchen - Kochkunst | ||||||
| table kein Pl. - food in a restaurant [fig.] | die Küche Pl.: die Küchen [fig.] | ||||||
| kitchen with central island | Küche mit Kochinsel | ||||||
| home-style cooking [KULIN.] | Küche nach Hausfrauenart | ||||||
| plain cooking | gutbürgerliche Küche | ||||||
| accessible cooking | offene Küche | ||||||
| production level kitchen | voll ausgestattete Küche | ||||||
| home-style cooking [KULIN.] | gutbürgerliche Küche | ||||||
| Viennese cooking [KULIN.] | Wiener Küche | ||||||
| vegan cuisine [KULIN.] | vegane Küche | ||||||
| hot food [KULIN.] | warme Küche | ||||||
| Austrian cuisine [KULIN.] | die österreichische Küche | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| diätetische | |||||||
| diätetisch (Adjektiv) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| culinary Adj. | Küchen... | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to potter about in the kitchen | pottered, pottered | hauptsächlich (Brit.) | in der Küche herumhantieren | hantierte herum, herumhantiert | | ||||||
| to get in hot water | in Teufels Küche kommen | kam, gekommen | | ||||||
| to get so. into hot water | jmdn. in Teufels Küche bringen | brachte, gebracht | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
| Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
| Mehrteilige Konjunktionen Mehrteilige Konjunktionen sind Konjunktionen, die aus zwei Teilen bestehen: Der erste Teil steht vor dem ersten zu verbindenden Element, der zweite Teil steht zwischen den zu verbi… |
| Adjektive, die auf „-y“ enden Aus -y am Ende eines Adjektivs wird -ily beim Adverb. |
Werbung







