Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up there | dort oben | ||||||
| there Adv. | dort | ||||||
| above Adv. | oben | ||||||
| up Adv. | nach oben | ||||||
| top Adv. | oben | ||||||
| upstairs Adv. | oben | ||||||
| at the top | oben Adv. | ||||||
| upstairs Adv. | nach oben | ||||||
| thereabouts Adv. | dort | ||||||
| at the head | oben Adv. | ||||||
| overhead Adj. | oben Adv. | ||||||
| from on high | von oben | ||||||
| from above | von oben | ||||||
| overarm Adj. | von oben | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from up there | von dort oben | ||||||
| up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
| those Pron. | die dort | ||||||
| yonder Adj. | jener | jene | jenes ... dort (drüben) | ||||||
| yon Pron. [poet.] veraltet | jener | jene | jenes ... dort | ||||||
| at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
| and there only | und nur dort | ||||||
| from up there | von da oben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| upward movement | Bewegung nach oben Pl.: die Bewegungen | ||||||
| top loading | Bestückung von oben Pl.: die Bestückungen | ||||||
| upward shift | Verschiebung nach oben Pl.: die Verschiebungen | ||||||
| scaling up | Korrektur nach oben Pl.: die Korrekturen | ||||||
| the top brass | die da oben [ugs.] | ||||||
| positive skewness | Abweichung nach oben Pl.: die Abweichungen [Statistik] | ||||||
| top view [TECH.] | Ansicht von oben Pl.: die Ansichten | ||||||
| high limiting control [TECH.] | Begrenzungsregelung nach oben Pl.: die Begrenzungsregelungen | ||||||
| top blow [TECH.] | Blasen von oben kein Pl. | ||||||
| top-side ionospheric sounding [TELEKOM.] | Ionosphärenlotung von oben Pl.: die Ionosphärenlotungen | ||||||
| top rope [SPORT] | Seil von oben Pl.: die Seile [Bergsport] | ||||||
| topless bar | die Oben-ohne-Bar Pl.: die Oben-ohne-Bars | ||||||
| bottom-up method | die Von-unten-nach-oben-Methode kein Pl. | ||||||
| overhead camshaft [Abk.: OHC] [TECH.][ING.] | oben liegende Nockenwelle [Triebwerke und Motoren] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That place is haunted. | Dort spukt es. | ||||||
| above processes | obenerwähnte (auch: oben erwähnte) Prozesse | ||||||
| in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel | ||||||
| of the person mentioned above | von der obengenannten (auch: oben genannten) Person | ||||||
| function as above | Funktion wie oben | ||||||
| quote ... unquote | Anführungszeichen unten ... Anführungszeichen oben | ||||||
| If it weren't for him we'd still be there. | Ohne ihn wären wir immer noch dort. | ||||||
| Most of the people there were having fun. | Die meisten Leute dort hatten Spaß. | ||||||
| The boy who I saw there looked very much like your boyfriend. | Der Junge, den ich dort gesehen habe, sah deinem Freund sehr ähnlich. | ||||||
| We have tickets in the nosebleed section. [SPORT] | Wir haben Karten für die billigsten Plätze ganz oben. | ||||||
| above quotation | obengenannter (auch: oben genannter) Kurs | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to play in the upper league [fig.] | oben mitspielen [fig.] | ||||||
| up here | hier oben | ||||||
| quod vide [Abk.: q. v.] | siehe dort [Abk.: s. d.] | ||||||
| vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
| see above | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
| there's all hell let loose | dort ist der Teufel los | ||||||
| as mentioned above | wie bereits oben erwähnt | ||||||
| page up | eine Seite nach oben | ||||||
| determine as above | wie oben zu entscheiden | ||||||
| The sky's the limit. | Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. | ||||||
| this side up | diese Seite nach oben | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
| Bezeichnung des Ortes: Ortsadverbien hier, da, dort |
| Attribute Adverbien sind nur sehr beschränkt zu Adverbgruppen erweiterbar. Die Zahl der möglichen Attribute sowie die Zahl der erweiterbaren Adverbien ist relativ gering. |
| Infinitivkonstruktion mit anderer Funktion Wenn Infinitivkonstruktionen durch einen Nebensatz mit wenn ersetzt werden können, sind sie mit den → Bedingungssätzen verwandt (siehe oben). |
Werbung







