Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| goof (Amer.) [ugs.] | dummer Fehler | ||||||
| mistake | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| error auch [MATH.][TECH.] | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| fault | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| failure [TECH.] | der Fehler Pl.: die Fehler - Versagen | ||||||
| bug [COMP.] | der Fehler Pl.: die Fehler - in einem Software-Programm | ||||||
| demerit | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| failing | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| flaw | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| lapse | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| shortcoming | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| blemish | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| slip | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
| stumble | der Fehler Pl.: die Fehler | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| flawless Adj. | ohne Fehler | ||||||
| flawed Adj. | voller Fehler | ||||||
| bug-ridden Adj. [COMP.] | voller Fehler | ||||||
| flawed Adj. | mit Fehlern | ||||||
| stupid Adj. | dumm | ||||||
| asinine Adj. | dumm | ||||||
| dense - stupid Adj. | dumm | ||||||
| silly Adj. | dumm | ||||||
| doltish Adj. | dumm | ||||||
| ignorant - not knowing Adj. | dumm | ||||||
| foolish Adj. | dumm | ||||||
| simple Adj. - foolish | dumm | ||||||
| dull Adj. | dumm | ||||||
| fatuitous Adj. | dumm | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| my bad | mein Fehler | ||||||
| My bad. (Amer.) [ugs.] | Mein Fehler. | ||||||
| There's a sucker born every minute. (Amer.) [ugs.] | Jeden Tag steht ein Dummer auf. | ||||||
| Shit happens! [ugs.] [vulg.] | Dumm gelaufen! | ||||||
| Don't look like that! | Schau nicht so dumm! | ||||||
| Great minds think alike. | Zwei Dumme, ein Gedanke. [ugs.] | ||||||
| a silly thing | etwas Dummes | ||||||
| Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Dumme haben immer Glück | ||||||
| Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. | ||||||
| Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Die Dummen haben das Glück. | ||||||
| Some mothers do have them. | Die Dummen sterben nie aus. | ||||||
| There's a sucker born every minute. (Amer.) [ugs.] | Die Dummen werden nicht alle. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a mistake on my part | ein Fehler meinerseits | ||||||
| a mistake of ours | ein Fehler unsererseits | ||||||
| a mistake in your statement | ein Fehler in Ihrer Abrechnung | ||||||
| by a slight mistake | durch einen kleinen Fehler | ||||||
| a mistake has slipped in | ein Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
| a mistake in the packing department | ein Fehler, der sichAkk. im Packraum ereignete | ||||||
| error in expression [COMP.] | Fehler innerhalb des Ausdrucks | ||||||
| there seems to be a mistake | da scheint ein Fehler vorzuliegen | ||||||
| a serious mistake of yours | ein ernsthafter Fehler Ihrerseits | ||||||
| Take care that you don't make any mistake. | Achte darauf, keinen Fehler zu machen. | ||||||
| Frequent errors detract from clarity within the text. | Häufige Fehler machen den Text undeutlich. | ||||||
| there seems to be a mistake | da scheint ein Fehler zu sein | ||||||
| a small error has crept in | ein kleiner Fehler hat sichAkk. eingeschlichen | ||||||
| on account of a mistake | wegen eines Fehlers | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Makel, Schlupfloch, Macke, Fehlerstelle, Versäumnis, Störung, Fehlfunktion, Defekt, Verwurf, Schichtenzerreißung, Fehlstelle, Irrung, Hautunreinheit, Manko, Fehlerfall, Fabrikationsfehler, Versehen, Ausfall, Schwäche, Verschulden | |
Grammatik |
|---|
| Der Apostroph Obwohl die den Apostroph betreffenden Grundregeln nicht kompliziert sind, schleichen sich bei der Anwendung gerne Fehler ein. Das kommt sicherlich daher, dass er im Englischen mehr… |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
| kein und nicht ein Er hat einen Fehler gemacht. |
Werbung







