Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whatever Pron. | was auch immer | ||||||
| whatsoever Pron. | was auch immer | ||||||
| whoever Pron. | wer auch immer | ||||||
| whatever Adj. | welcher | welche | welches auch immer | ||||||
| whomsoever Pron. | wem auch immer | ||||||
| whomever Pron. | wen auch immer | ||||||
| whomsoever Pron. | wen auch immer | ||||||
| whichever Pron. | welcher | welche | welches auch immer | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | wer auch immer | ||||||
| however named | wie auch immer benannt | ||||||
| however described | wie auch immer bezeichnet | ||||||
| whatever Pron. | egal was | ||||||
| whichever Pron. | was immer | ||||||
| whenever Konj. | immer wenn | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| was | |||||||
| be (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no matter what | was auch immer | ||||||
| you name it | was auch immer | ||||||
| for any reason | aus welchem Grund auch immer | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| You've made your bed, now you must lie in it. | Was man sichDat. eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln. | ||||||
| no matter what happens | egal, was passiert | ||||||
| A fat lot I care! | Das ist mir so was von egal! | ||||||
| no matter what happens | ganz egal, was passiert | ||||||
| Me too. | Ich auch. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| What? | Was? | ||||||
| me too | ich auch | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| “Do you want some?” - “Whatever.” | „Magst du auch was?“ - „Mir egal.“ | ||||||
| I'm that way, too | das geht mir auch immer so | ||||||
| however you do it | wie Sie es auch immer machen | ||||||
| Whoever invented that was a genius! | Wer auch immer das erfunden hat, war ein Genie! | ||||||
| I will pay a reward to the person who finds my cat - whosoever that may be! | Wer auch immer meine Katze findet, bekommt von mir eine Belohnung! | ||||||
| You name it | Was immer Sie wollen | ||||||
| It was decided (that ...) | Es wurde beschlossen(, dass ...) | ||||||
| It was resolved (that ...) | Es wurde beschlossen (, dass ...) | ||||||
| He was delayed. | Er wurde aufgehalten. | ||||||
| Was it worthwhile? | Hat es sichAkk. gelohnt? | ||||||
| He was acquitted. | Er wurde freigesprochen. | ||||||
| He was that angry. | Er hat sichAkk. derartig geärgert. | ||||||
| He was that angry. | Er hat sichAkk. derart geärgert. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wherever Adv. | wo auch immer | ||||||
| anyway Adv. | wie auch immer | ||||||
| however Adv. - in whatever manner | wie auch immer | ||||||
| anyhow - anyway Adv. | wie auch immer | ||||||
| howsoever Adv. [form.] | wie auch immer | ||||||
| whenever Adv. | wann auch immer | ||||||
| wherever Adv. | wohin auch immer | ||||||
| wheresoever Adv. Konj. [poet.] | wo (auch) immer | ||||||
| whensoever Adv. [form.] | wann auch immer | ||||||
| whithersoever Adv. veraltet | wohin auch immer | ||||||
| whenceever Adv. Konj. veraltet | von wo auch immer | ||||||
| whencesoever Adv. Konj. veraltet | von wo auch immer | ||||||
| for better or worse | was auch immer geschieht | ||||||
| for whatever reason | warum auch immer | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cobble [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| great northern diver [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| common diver (Brit.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| common loon (Amer.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| on-again, off-again friend | der Immer-mal-wieder-Freund | die Immer-mal-wieder-Freundin Pl.: die Immer-mal-wieder-Freunde, die Immer-mal-wieder-Freundinnen | ||||||
| mother-to-be | werdende Mutter | ||||||
| grandparents-to-be | werdende Großeltern | ||||||
| bride-to-be | die Verlobte Pl.: die Verlobten | ||||||
| bride-to-be | zukünftige Braut | ||||||
| father-to-be | werdender Vater | ||||||
| baby-to-be | erwartetes Baby | ||||||
| bridegroom-to-be | erwählter Bräutigam | ||||||
| bridegroom-to-be | zukünftiger Bräutigam | ||||||
| husband-to-be | der Zukünftige (ein Zukünftiger) Pl.: die Zukünftigen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| stets | |
Grammatik |
|---|
| wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
| was für ein Mit dem Ausdruck was für ein fragt man nach der Beschaffenheit, einer Eigenschaft, einem Merkmal usw. Der Ausdruck kann wie ein Artikelwort ein Nomen begleiten oder als Pronomen st… |
| 'wer / was' als Relativpronomen Wer nicht hören will, muss fühlen. |
| 'wer / was' als Interrogativpronomen Wer hat die neueste CD schon gehört? |
Werbung







