Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| property | das Eigentum Pl. | ||||||
| proprietary | das Eigentum Pl. | ||||||
| properties Pl. | das Eigentum Pl. | ||||||
| estate | das Eigentum Pl. | ||||||
| belongings plural noun | das Eigentum Pl. | ||||||
| ownership (of) [JURA] | das Eigentum (an etw.Dat.) Pl. | ||||||
| proprietorship [JURA] | das Eigentum Pl. | ||||||
| title [JURA] | das Eigentum Pl. | ||||||
| udal [HIST.] | das Eigentum Pl. | ||||||
| right of property | das Eigentum Pl. | ||||||
| freehold (Brit.) [JURA] | das Eigentum Pl. - Grundbesitz | ||||||
| restrictions on the right of ownership | die Eigentumsbeschränkungen | ||||||
| restrictions on the right of property | die Eigentumsbeschränkungen | ||||||
| acquisition of property | die Eigentumsgewinnung | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| erhielt | |||||||
| erhalten (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| proprietary Adj. | das Eigentum betreffend | ||||||
| jointly owned | in gemeinsamem Eigentum befindlich | ||||||
| beneficially owned by [JURA] | im wirtschaftlichen Eigentum stehend | ||||||
| in good repair | gut erhalten | ||||||
| well preserved | gut erhalten | ||||||
| well-preserved Adj. | gut erhalten | ||||||
| poorly preserved - fossil | schlecht erhalten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a company's survival | Erhalt eines Unternehmens | ||||||
| A stitch in time saves nine. | Ein Stich zur rechten Zeit erhält das ganze Kleid. veraltet | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Adjektiv zu Nomen deutsch + tum |
| Possessivpronomen und Possessivartikel Mit den Possessivpronomen und Possessivartikeln (mein, dein, sein, ihr, unser und euer) wird ein Besitz im engen Sinn (Eigentum) und im weiteren Sinn (Zugehörigkeit, Zuordnung, Ver… |
| Konkurrenzformen des Passivs Ich bekam ein Buch zugeschickt. |
| 'bekommen, erhalten, kriegen' + Partizip Perfekt Diese selten vorkommende Art des Passivs kann nur von Verben gebildet werden, die mit einem Dativ der Person und einem Akkusativ der Sache stehen. |
Werbung







