Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
| there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
| There is but one God. | Es gibt nur einen Gott. | ||||||
| There are a couple of things I'd like to discuss with you. | Es gibt ein paar Dinge, die ich gern mit dir besprechen möchte. | ||||||
| It becomes important | Es spielt eine Rolle | ||||||
| It should require a week | Es dürfte eine Woche dauern | ||||||
| It plays a prominent role | Es spielt eine bedeutende Rolle | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| It will take about a week | Es wird etwa eine Woche dauern | ||||||
| It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| It's a busy street. | Es ist eine verkehrsreiche Straße. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Alternative | |||||||
| alternativ (Adjektiv) | |||||||
| gibt | |||||||
| geben (Verb) | |||||||
| sich geben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich geben (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to hold a reception | held, held | | einen Empfang geben | ||||||
| to hand out advice | handed, handed | | einen Ratschlag geben | ||||||
| to give a start | gave, given | | einen Ruck geben | ||||||
| to give a review | gave, given | | einen Überblick geben | ||||||
| to tip so. ⇔ off | jmdm. einen Hinweis geben | ||||||
| to tip so. ⇔ off | jmdm. einen Tipp geben | ||||||
| to give so. a clue | gave, given | | jmdm. einen Tipp geben | ||||||
| to give so. advice | gave, given | | jmdm. einen Rat geben | ||||||
| to give so. a wedgie | gave, given | | jmdm. einen Hosenzieher geben | ||||||
| to tip so. ⇔ off | jmdm. einen Wink geben | ||||||
| to give so. a hint | gave, given | | jmdm. einen Wink geben | ||||||
| to give so. a head start | jmdm. einen Vorsprung geben | ||||||
| to boot so. (oder: sth.) | booted, booted | | jmdm./etw. einen Fußtritt geben | ||||||
| to overview sth. | overviewed, overviewed | | einen Überblick über etw.Akk. geben | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| to give so. (oder: sth.) a boot | jmdm./etw. einen Tritt geben | ||||||
| to turn so. down | jmdm. einen Korb geben [fig.] | ||||||
| to rebuff so. | rebuffed, rebuffed | | jmdm. einen Korb geben [fig.] | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| cut me some slack | gib mir doch mal eine Chance | ||||||
| there is bound to be ... | es gibt bestimmt ... | ||||||
| What's the news? | Was gibt es Neues? | ||||||
| rumorAE has it rumourBE has it | es gibt Gerüchte, dass ... | ||||||
| there's always a first time | es gibt immer ein erstes Mal | ||||||
| ... are a dime a dozen (Amer.) | ... gibt es wie Sand am Meer | ||||||
| there is no accommodating so. | es gibt keinen Weg, sichAkk. mit jmdm. zu einigen | ||||||
| ... are thick on the ground [ugs.] | ... gibt es wie Sand am Meer | ||||||
| There are no two ways about it. | Daran gibt es gar keinen Zweifel. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alternative (to sth.) | die Alternative (zu etw.Dat.) Pl.: die Alternativen | ||||||
| alternative | die Variante Pl.: die Varianten | ||||||
| alternative | der Ersatz kein Pl. | ||||||
| alternative | die Ausweichmöglichkeit Pl.: die Ausweichmöglichkeiten | ||||||
| alternative | andere Wahl | ||||||
| alternative | die Mehrfachmöglichkeit Pl.: die Mehrfachmöglichkeiten | ||||||
| alternative | die Ersatzlösung Pl.: die Ersatzlösungen | ||||||
| alternative | das Ersatzwerk Pl.: die Ersatzwerke | ||||||
| alternative | die Möglichkeit Pl.: die Möglichkeiten | ||||||
| alternative | die Wahl Pl. | ||||||
| alternative | die Wahlmöglichkeit Pl.: die Wahlmöglichkeiten | ||||||
| option | die Alternative Pl.: die Alternativen | ||||||
| alternative hypothesis | die Alternative Pl.: die Alternativen | ||||||
| alternative solution | die Alternative Pl.: die Alternativen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alternative Adj. | alternativ | ||||||
| alternative Adj. | Alternativ... | ||||||
| alternative Adj. | abwechselnd | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| alternative Adj. [JURA] | hilfsweise Adv. | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
| for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| a great deal | eine Menge | ||||||
| a great many of | eine Menge | ||||||
| awhile Adv. | eine Weile | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
| awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| option, alternatively | Optionsposition, Wahlmöglichkeit, Handlungsmöglichkeit, Wahl, Ersatzwerk, Alternativlösung, Mehrfachmöglichkeit, Ersatzlösung, Alternativhypothese, Variante |
Grammatik |
|---|
| 'es gibt +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen oder können aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Geh weg! |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Werbung







