Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It is a simple fact that ... | Es ist einfach eine Tatsache, dass ... | ||||||
| That's just how it is. | Es ist halt einfach so. | ||||||
| It simply isn't true. | Es ist einfach nicht wahr. | ||||||
| It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
| It was a simple misunderstanding. | Es war ganz einfach ein Missverständnis. | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
| It's as simple as that. | So einfach ist das. | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| It's a busy street. | Es ist eine verkehrsreiche Straße. | ||||||
| It's a win-win situation. | Es ist eine Win-win-Situation. | ||||||
| It is not worth the trouble | Es ist nicht der Mühe wert | ||||||
| It was impossible for me to | Es war mir unmöglich zu | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it's a cinch | es ist einfach | ||||||
| That's a piece of cake. | Das ist einfach. | ||||||
| it's as simple as that | so einfach ist das | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| that was not a bed of roses | das war nicht einfach | ||||||
| it's early days yet | es ist noch zu früh | ||||||
| it's better to burn out than to fade away! | es ist besser auszubrennen als zu verblassen! | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
| Suck it up. [ugs.] [fig.] | Akzeptier's einfach. [ugs.] | ||||||
| it's a pity | es ist schade | ||||||
| it's a shame | es ist schade | ||||||
| it's a cinch | es ist superleicht | ||||||
| it costs a pretty penny | es ist teuer | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sth. is a piece of cake | etw.Nom. ist einfach | ||||||
| to be on the rise | im Aufstieg begriffen sein | ||||||
| to be in flux | was, been | | im Wandel begriffen sein | ||||||
| sth. is a pain [ugs.] [fig.] | etw.Nom. ist einfach nur lästig [ugs.] | ||||||
| sth. is a pain in the neck [ugs.] [fig.] | etw.Nom. ist einfach nur lästig [ugs.] | ||||||
| sth. is a pain in the proverbial [ugs.] [fig.] | etw.Nom. ist einfach nur lästig [ugs.] | ||||||
| so. is allowed to do sth. | jmdm. ist es gestattet etw.Akk. zu tun | ||||||
| to set out to be sth. | es darauf anlegen, etw.Nom. zu sein | ||||||
| to be fed up doing sth. | es leid sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be tired of doing sth. | es leid sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to deserve to be successful | es verdienen, erfolgreich zu sein | ||||||
| to owe it to so. to do sth. | es jmdm. schuldig sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be tired of doing sth. | es überdrüssig sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | | ||||||
| to be tired of doing sth. | es müde sein, etw.Akk. zu tun | war, gewesen | [form.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| easy to read | einfach zu lesen | ||||||
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| use as is | im Ist-Zustand (auch: Istzustand) zu verwenden | ||||||
| rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| easy Adj. | einfach | ||||||
| simple Adj. | einfach | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| plain - simple, unadorned Adj. | einfach | ||||||
| single Adj. | einfach | ||||||
| ordinary Adj. | einfach | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one-banana problem [ugs.] | einfach zu lösendes Problem | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
| first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| comprehension | das Begreifen kein Pl. | ||||||
| apprehension | das Begreifen kein Pl. | ||||||
| prehension | das Begreifen kein Pl. | ||||||
| uptake | das Begreifen kein Pl. | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plainchant [MUS.] | einstimmiger einfacher oder unverzierter Gesang | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Begriffsvermögen, Auffassungsgabe, fassen, Fassen, Begriffsumfang, nachvollziehen, Ergreifen, verstehen, Verstand, einsehen, erfassen | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
| 'es gibt +zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von müssen oder können aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Werbung







